https://www.faz.net/aktuell/finanzen/inflationsrate-im-januar-nicht-veroeffentlicht-was-steckt-dahinter-18641824.html

Verbraucherpreise : Das Geheimnis der deutschen Inflation

Vor allem die Gaspreise hatten die Inflationsrate zuletzt stark beeinflusst. Bild: dpa

Normalerweise wird pünktlich zum Ende jeden Monats in Deutschland die Inflationsrate veröffentlicht. Das ist diesmal anders, ausgerechnet in so bewegten Zeiten. Was steckt dahinter?

          2 Min.

          Es gibt Dinge in Deutschland, die haben eine schöne Regelmäßigkeit. Dazu gehört, dass am Ende jeden Monats die Inflationsrate veröffentlicht wird – zumindest jene erste Schätzung, die das Statistische Bundesamt zu diesem Zeitpunkt immer abgibt. In Deutschland sorgt diese Zahl regelmäßig für mehr Aufmerksamkeit als in anderen Ländern, weil die Deutschen, vermutlich aus historischen Gründen, besonders sensibel auf alle Anzeichen für Inflation reagieren.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Seit die Rate im vorigen Jahr zeitweise sogar zweistellig wurde, hat sich das eher noch verschärft. Umso bemerkenswerter, was das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte: Die Veröffentlichung der Januar-Inflationsrate, die eigentlich für den Dienstag geplant war, wurde abgesagt. Genauer gesagt: verschoben auf die kommende Woche. Das ist auch deshalb ungewöhnlich, weil die Inflationsrate für die Eurozone insgesamt, an der sich nichts Geringeres als die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) orientiert, auf den Raten der einzelnen Euroländer aufbaut.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.