https://www.faz.net/aktuell/finanzen/inflation-koennte-im-dezember-von-10-auf-7-prozent-sinken-18533732.html

Deutlicher Rückgang erwartet : Inflation könnte im Dezember auf 7 Prozent sinken

Gehen die Preise bald wieder zurück? Bild: picture alliance/dpa

Die Teuerung in Deutschland könnte schon im Dezember deutlich zurückgehen. Der Grund ist die Übernahme der Gasabschlagszahlungen durch den Staat.

          1 Min.

          Die Inflationsrate in Deutschland könnte womöglich schon jetzt im Dezember von 10 auf 7 Prozent sinken. Das berichtet Jörg Krämer, der Chefvolkswirt der Commerzbank. Hintergrund sei die Entscheidung des Bundestages, dass der Staat die im Dezember fälligen Abschlagszahlungen für Erdgas übernehme.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          „Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Übernahme der Abschlagszahlungen in der Preisstatistik nicht berücksichtigt wird, da dies als Subvention zu werten sei“, schreibt die Commerzbank in einem Bericht: „Nun haben wir aber den Eindruck gewonnen, dass die Statistiker dies doch tun werden, was die Inflationsrate im Dezember deutlich drücken dürfte.“

          „Allerdings wird sie wohl nicht wieder zweistellig werden“

          Allerdings werde in der Statistik die Entlastung wohl nur für einen Teil der begünstigten Haushalte berücksichtigt, nämlich für diejenigen, die selbst einen Vertrag mit einem Gasversorger abgeschlossen hätten.

          Im Januar dürfte die Inflationsrate dann wieder nach oben springen, meint die Commerzbank: „Allerdings wird sie wohl nicht wieder zweistellig werden.“ Denn von Januar an würden Strom- und Gaspreisbremsen in der Preisstatistik berücksichtigt. Die Bank schätzt, dass die Inflationsrate im Januar bei rund 9 Prozent liegen dürfte.

          Weitere Themen

          Die Signale aus der EZB werden vorsichtiger

          Zinserhöhungen : Die Signale aus der EZB werden vorsichtiger

          Wie geht es angesichts des Banken-Bebens weiter mit den Zinserhöhungen der großen Notenbanken? Amerikas Fed muss sich am Mittwoch entscheiden. Die EZB hat schon den 4. Mai im Blick.

          Topmeldungen

          Die Freifläche gegenüber dem Bundesfinanzministerium an der Wilhelmstraße: Voraussichtlich wird dort doch nicht gebaut.

          Ministeriums-Neubau : Der Finanzminister spart bei sich selbst

          Christian Lindner will den geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Damit will er auch Kanzler Scholz dazu bewegen, auch den Neubau des Kanzleramts abzublasen. Das dürfte allerdings schwierig werden.
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Ein Anwohner geht durch eine leere Straße in der Frontstadt Bachmut.

          Ukraine-Liveblog : Ukraine erhält 14,5 Milliarden Euro vom IWF

          Russland verärgert über britische Pläne für Uran-Munition +++ Erste ständige US-Militärgarnison in Polen eingeweiht +++ China und Russland unterzeichnen Abkommen für strategische Partnerschaft +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.