Deutlicher Rückgang erwartet : Inflation könnte im Dezember auf 7 Prozent sinken
- -Aktualisiert am
Gehen die Preise bald wieder zurück? Bild: picture alliance/dpa
Die Teuerung in Deutschland könnte schon im Dezember deutlich zurückgehen. Der Grund ist die Übernahme der Gasabschlagszahlungen durch den Staat.
Die Inflationsrate in Deutschland könnte womöglich schon jetzt im Dezember von 10 auf 7 Prozent sinken. Das berichtet Jörg Krämer, der Chefvolkswirt der Commerzbank. Hintergrund sei die Entscheidung des Bundestages, dass der Staat die im Dezember fälligen Abschlagszahlungen für Erdgas übernehme.
„Bisher waren wir davon ausgegangen, dass die Übernahme der Abschlagszahlungen in der Preisstatistik nicht berücksichtigt wird, da dies als Subvention zu werten sei“, schreibt die Commerzbank in einem Bericht: „Nun haben wir aber den Eindruck gewonnen, dass die Statistiker dies doch tun werden, was die Inflationsrate im Dezember deutlich drücken dürfte.“
„Allerdings wird sie wohl nicht wieder zweistellig werden“
Allerdings werde in der Statistik die Entlastung wohl nur für einen Teil der begünstigten Haushalte berücksichtigt, nämlich für diejenigen, die selbst einen Vertrag mit einem Gasversorger abgeschlossen hätten.
Im Januar dürfte die Inflationsrate dann wieder nach oben springen, meint die Commerzbank: „Allerdings wird sie wohl nicht wieder zweistellig werden.“ Denn von Januar an würden Strom- und Gaspreisbremsen in der Preisstatistik berücksichtigt. Die Bank schätzt, dass die Inflationsrate im Januar bei rund 9 Prozent liegen dürfte.