https://www.faz.net/aktuell/finanzen/immobilienkauf-vergesst-den-traum-vom-haus-18287808.html

Immobilienkauf : Vergesst den Traum vom Haus

Eine Neubausiedlung mit Ein- und Merhfamilienhäusern im Frankfurter Stadtteil Kalbach-Riedberg. Bild: dpa

Einige Immobilienpreise fallen, die Bauzinsen auch. Doch leider nicht genug. Und warten aufs nächste Jahr hilft auch nicht.

          6 Min.

          Der Optimismus wächst. Das ist überraschend in Zeiten von hoher Inflation mit stark steigenden Energiepreisen, Krieg in der Nachbarschaft, Dürre und Angst vor einer Wirtschaftskrise. Die Stimmung bessert sich ausgerechnet bei denen, die bisher seit Jahren frustrierter wurden: nämlich denjenigen, die endlich ihren Traum von der eigenen Immobilie verwirklichen wollen.

          Dyrk Scherff
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Seit Jahren stiegen die Kaufpreise für Grundstücke und Häuser stark an, in diesem Jahr verdreifachten sich dann auch noch die Zinsen für die Baufinanzierung. Ein Gemisch, das vielen Hausträumen ein Ende bereitete. Doch seit ein paar Wochen wächst die Hoffnung, dass doch noch was geht. Die Hypothekenzinsen sind zwischenzeitlich weit unter ihren Höchststand vom Juni gefallen, und nun mehren sich auch die Studien, die einen Rückgang der Immobilienpreise in diesem Jahr belegen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.