https://www.faz.net/aktuell/finanzen/gruene-anleihen-18911443.html

EZB : Grüne Anleihen

EZB-Zentrale: Wie geht es weiter mit dem „Greening“ der Notenbank? Bild: dpa

Die EZB verzichtet ab Juli auf grüne Anleihekäufe. Ist das richtig?

          1 Min.

          Die EZB stellt zum Juli ihr „Tilting“ ein, den bevorzugten Kauf von Anleihen, deren Unternehmen bestimmten Klimakriterien entsprechen. Das klingt zunächst etwas seltsam: Hatte nicht EZB-Präsidentin Christine Lagarde angekündigt, dem Klimathema in ihrer Amtszeit besondere Aufmerksamkeit zu schenken?

          Doch der Schritt sollte nicht überbewertet werden. Von Anfang an hatte es bei den grünen Anleihekäufen die Frage gegeben, was die EZB wohl macht, wenn es irgendwann aus geldpolitischen Gründen geboten erscheint, sich von Anleihen zu trennen, aber klimapolitische Argumente dagegen zu sprechen scheinen. Das war jetzt der Test.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.