Die Gold-Euphorie ist vorerst verflogen. Bild: obs
Der Goldpreis hat seit August deutlich verloren. Daran wird sich kurzfristig wohl auch nichts ändern. Doch Optimisten hoffen auf eine Rückkehr der Gold-Euphorie im zweiten Halbjahr. Was sind ihre Gründe?
- -Aktualisiert am
Seit August ist Schluss. Die Gold-Euphorie ist verflogen. Nach zwei Jahren fast ununterbrochenen Höhenflugs verliert das Edelmetall seit dem vergangenen Sommer stetig an Wert. Mittlerweile sind es schon 15 Prozent Verlust, während die Aktienmärkte von Rekord zu Rekord eilen. Das trifft gerade die Deutschen hart. Sie zählen weltweit zu den größten Fans von Gold – nach den Indern und Chinesen, versteht sich.
In Europa sorgten sie 2020 für mehr als die Hälfte der Nachfrage. Dahinter steckt ihre uralte Sorge vor Inflation. In kaum einem anderen Land hat sich die Hyperinflation vor fast 100 Jahren so ins gemeinsame Gedächtnis eingebrannt wie bei uns. Gold ist ein guter Schutz davor, sagen zwei Drittel der Deutschen in einer Umfrage des World Gold Council, des Lobbyverbandes der Minenbetreiber. Gold ist eine sichere Anlage, so wie Immobilien oder Anleihen, glauben sie.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo