Kreditplattform : Goldman Sachs engagiert sich über Creditshelf im Mittelstand
- Aktualisiert am
Sitz von Goldman Sachs in Deutschland: der Marienturm in Frankfurt Bild: Pecan Development
Die US-Investmentbank stellt eine Finanzierung von 100 Millionen Euro bereit. Das Frankfurter Fintech wertet das als Ritterschlag.
Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs engagiert sich im Geschäft mit dem deutschen Mittelstand. Dabei stellt das Institut der Kreditplattform Creditshelf eine Refinanzierungsfazilität von 100 Millionen Euro bereit. Während die amerikanische Großbank Citigroup das Geschäft mit großen mittelständischen Unternehmen (ab einem Jahresumsatz von 250 Millionen Euro) ausbauen will, hält sich Goldman Sachs auf diesem Gebiet noch zurück. Die Bereitschaft zu der Finanzierung dürfte auch dem Interesse an den Strukturen geschuldet sein, die das Frankfurter Fintech gewählt hat.
Dem Creditshelf-Aktienkurs half die Nachricht von der Kooperation mit der berühmten Wall-Street-Adresse auf die Sprünge. Der Titel legte am Mittwoch in der Spitze um 25 Prozent zu. Das lag auch an der Bekräftigung des Gewinnziels: Das operative Ergebnis werde dank des strikten Kostenmanagements zwischen null und 1 Million Euro liegen. 2022 wäre das erste Geschäftsjahr, das die Kreditplattform über der Nulllinie abschließen könne.
Bislang hat Creditshelf Kredite über mehr als 500 Millionen Euro vermittelt. Aktuell stehen 200 Millionen Euro aus. Mit Goldman Sachs kommt nun eine weitere Kreditvergabekapazität von 100 Millionen Euro hinzu. Großaktionär Rolf Elgeti steuert über seine Beteiligungsgesellschaft Obotritia weitere 40 Millionen Euro bei. Sehr glücklich über die Vereinbarung mit Goldman Sachs zeigte sich Creditshelf-Finanzvorstand Daniel Bartsch: „Die Transaktion macht uns sehr stolz und ist ein großer Erfolg für unsere Unternehmensentwicklung.“ Die zusätzliche Finanzierungsquelle sei ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie und ermögliche es, die stetig steigende Kreditnachfrage der mittelständischen Kunden zu bedienen, ließ er sich in der Pressemitteilung zitieren.