https://www.faz.net/aktuell/finanzen/geldautomaten-sprengung-warum-sind-unsere-automaten-so-unsicher-18815964.html

Angriffe in der Nacht : Warum sind unsere Geldautomaten so unsicher?

Eine Ermittlerin der Polizei steht in einer Bankfiliale neben einem gesprengten Geldautomat. Bild: dpa

In Deutschland werden immer mehr Geldautomaten gesprengt, die Täter kommen dafür extra aus dem Ausland. Dabei existiert längst Technik, die das unattraktiv macht. Warum wird sie nicht eingesetzt?

          5 Min.

          Zwei gesprengte Geldautomaten und mehrere beschädigte Geschäfte im Einkaufszentrum der schleswig-holsteinischen Gemeinde Oststeinbek; die Flucht der mutmaßlichen Täter mit bis zu Tempo 200 über die Autobahn nach Niedersachsen; eine wilde Verfolgungsjagd im Wald, bei der die mutmaßlichen Automatensprenger trotz des Einsatzes von Polizeihunden und Drohnen zunächst nicht gefasst werden konnten: Das sind nicht Szenen aus einem Fernsehkrimi, sondern ein Fall aus dem Kriminalitätsfeld Geldautomatensprengungen, der noch keine vier Wochen zurückliegt.

          Katja Gelinsky
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin
          Franz Nestler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Es sind Nachrichten wie diese, die den Druck auf die Deutsche Kreditwirtschaft erhöhen, dem Treiben der Geldautomatensprenger mit verstärkten Präventionsmaßnahmen zu begegnen. Und es sind keineswegs nur spektakuläre Einzelfälle, die aufschrecken: Mit 496 Taten im vergangenen Jahr erreichte die Sprengung von Geldautomaten nach Mitteilung des Bundesinnenministeriums einen neuen Höchststand. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Anstieg um 27 Prozent. Noch im Jahr 2006 waren es gerade mal 30 Taten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.