Wo gibt es jetzt noch Zinsen?
- -Aktualisiert am
Bild: Thomas Fuchs
Den Negativzinsen zu entkommen ist gar nicht so schwer: Ein paar Prozent Rendite sind noch immer drin.
Es gibt an den Finanzmärkten eine Erzählung, die stets zum Jahresende neuen Schwung erhält: Anleihen, so lautet die häufig vorgetragene Einschätzung, hätten das Beste hinter sich. Erstmals zu hören war davon vor gut einem Jahrzehnt kurz nach der großen Finanzkrise, aber nie ist man sich so einig gewesen wie im Vorausblick auf dieses Jahr. 2019, so äußerten sich landauf, landab die Experten, werde ein Jahr zum Vergessen für Anleger, die auf Anleihen vertrauen.

Redakteur im Ressort „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Dafür nannten sie viele einleuchtende Gründe – allein: Es ist völlig anders gekommen. Bislang nämlich erleben Anleihen aller Art eines der besten Jahre ihrer Geschichte. Deutsche Staatsanleihen haben nach einer Untersuchung der Fondsgesellschaft Deka, im Durchschnitt über alle Laufzeiten betrachtet, 2019 mehr als vier Prozent an Wert gewonnen, ausfallsichere europäische Firmenanleihen im Schnitt mehr als sechs Prozent und riskantere Hochzinsanleihen sogar fast zehn Prozent. Selbst manche Aktie hat es schwer, da mitzuhalten.
FAZ.NET komplett
: Neu
Zugang zu allen Exklusiv-Artikeln
2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Woche digital
F.A.Z. Woche und F+
3,95 € / Woche
- Das kompakte Nachrichtenmagazin als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Monatlich kündbar
F.A.Z. + F.A.S. – Adventsangebot
Digitale Zeitung und F+
24 Ausgaben für 24 € (-33%)
- F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Geschenk fürs weiterlesen
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo