Frühaufsteher : Dax verbucht leichte Kursverluste
- Aktualisiert am
Am deutschen Anleihenmarkt sind die Kurse der Festverzinslichen am Dienstag mit Gewinnen in den Handel gestartet. Der für den Anleihemarkt richtungsweisende Euro-Bund-Future
Euro fällt auf 5-Monats-Tief knapp über 1,48 Dollar
Beim Übergang vom asiatisch in den europäisch geprägten Handel am Dienstag gibt der Euro weiter nach und fällt auf knapp über 1,48 Dollar zurück. Im Tief ist er auf 1,4818 Dollar zurückgefallen, den tiefsten Stand seit dem 26. Februar. Händler verweisen zur Begründung auf den erneut gesunkenen Ölpreis und die feste Tendenz an der Wall Street zum Wochenauftakt. Letzteres habe für Kapitalzuflüsse in den Dollarraum aus anderen Währungsräumen gesorgt. Angesichts des sich weiter eintrübenden Konjunkturumfelds in Euroland bauten zudem viele Anleger ihre „Short-Positionen“ in der Gemeinschaftswährung aus, heißt es von Devisenstrategin Meg Browne von Brown Brothers Harriman in New York. „Aus technischer Sicht könnte die Gemeinschaftswährung in den kommenden Tagen die Marke von 1,46 Dollar anlaufen. An dieser Marke könnte es zu einer Überreaktion kommen und der Euro sogar bis auf 1,45 Dollar abrutschen“, mutmaßt ein Händler. Die Feinunze Gold notiert am Dienstagmorgen um 804,10 Dollar. Beim Londoner Nachmittagsfixing am Montag wurde sie noch mit Nachmittagsfixing 852,50 Dollar gestellt worden.
Japanische Börse geht am Dienstag leichter aus dem Handel