Durchschnittlich haben Rentenfonds, die in Schwellenländeranleihen investieren, auf Jahressicht 8,6 Prozent an Wert verloren.
3 Min.
Permalink: https://www.faz.net/-gvj-7gsxn
Der Absturz der Rentenfonds, die ihren Schwerpunkt auf Anleihen aus Schwellenländern setzen, lässt sich in Zahlen fassen. 8,6 Prozent beträgt der Wertverlust in den vergangenen zwölf Monaten, wie aus der jüngsten Auswertung hervorgeht, die wie stets das Fondsanalysehaus Lipper für diesen Fondsbericht berechnet hat.
Manche Fonds haben auf Sicht von einem Jahr das Vermögen der Anleger um mehr als zehn Prozent geschmälert und schneiden deutlich schlechter als der Durchschnitt der Auswahlgruppe von dieses Mal 100 Fonds ab.
Absturz mit Malysia und Kasachstan
Immerhin haben es neun der 30 Fonds in unserer Rangliste in den vergangenen zwölf Monaten dennoch in unsere Auswahl geschafft. Der Absturz trifft auch bekannte Namen: Blackrock ist über ihre Marken BGF und iShares dabei, aber auch Invesco, Pimco und die Fondsgesellschaften der Schweizer Banken Julius Bär und Pictet. Deren Fonds sind nur deshalb in unserer Rangliste vertreten, weil diese auf der kumulierten Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre basiert. Offenbar haben sie in den zwei Jahren zuvor so hohe Gewinne angesammelt, dass sie von diesen zehren konnten.
Damit liegt die Vermutung nahe, dass diese Fonds in der Vergangenheit unverhältnismäßig hohe Risiken eingegangen sind, die zunächst die Wertentwicklung nach oben gezogen haben, sich nun jedoch im Absturz der Schwellenmärkte realisiert haben. So klagt Simon Lue-Fong, Fondsmanager des Pictet Global Emerging Debt-P USD, in seinem jüngsten Bericht, dass sich Brasilien, Mexiko, China, Malaysia und Kasachstan besonders schwach entwickelt hätten.
„Das Portfolio übertraf im Quartal seine Benchmark infolge unserer defensiveren Ausrichtung“, beglückwünscht sich gleichwohl Lue-Fong. Allerdings relativiert sich die Aussage bei einem Blick auf die Zahlen: Der Index JP Morgan EMBI Global Diversified Composite fiel auf drei Monate gesehen um 8,4 Prozent, der Fonds dagegen nach Pictet-Rechnung um 8,8 Prozent.
Deutsche-Bank-ETF schlägt sich relativ gut
Wie die Fondsgesellschaften die Zahlen auch drehen: Es lässt sich nicht leugnen, dass auf Jahressicht 29 der 30 Rentenfonds mit Fokus Schwellenländer, die sich für unsere Rangliste qualifiziert haben, das Vermögen ihrer Anleger geschmälert haben. Einzige Ausnahme ist unser Spitzenreiter, der Espa Bond Emerging Markets Corporate T, der allerdings auch auf Sicht von sechs Monaten ein Minus eingefahren hat.
Spürbar besser als viele aktiv gemanagte Rentenfonds hat der entsprechende Indexfonds der Deutschen Bank abgeschnitten. Der DB X-Trackers II Emerging Markets Liquid Eurobond Ucits ETF schaffte in den vergangenen drei Jahren einen Wertzuwachs von 15,1 Prozent, wo das vergleichbare Pictet-Produkt nur 8,5 Prozent erreichte. Auf Sicht von einem Jahr erlitt der ETF einen Wertverlust von 1,5 Prozent, wo der Pictet-Fonds auf 10,7 Prozent kommt. Und auf Sicht von sechs Monaten kommt der auf ein Minus von 6,6 Prozent, wo der Wert des Pictet-Fonds um 6,8 Prozent fällt.
Hinzu kommt, dass die Kosten entscheidend niedriger liegen. Die Gesamtkosten des Fonds gibt Pictet mit 1,44 Prozent jährlich an. Bei DB X-Trackers kostet das Pendant nur 0,55 Prozent - mehr als die Hälfte weniger. Während Manager klassischer Fonds versuchen, durch geschickte Auswahl der Einzeltitel den Vergleichsindex zu übertreffen, soll ein ETF nur den Verlauf des Index nachbilden. So orientiert sich der ETF von DB X-Trackers am Emerging Markets Liquid Eurobond Hedged Index, den die Deutsche Bank selbst berechnet.
Falsche Anreize für Index-Rentenfonds
Anleihenindizes bergen jedoch eigenen Tücken. Die Analysten der Fondsratingagentur Morningstar arbeiteten kürzlich in einer Studie heraus, dass Anleiheindizes meist nach dem Volumen der ausstehenden Anleihen berechnet werden. Das bedeutet jedoch, dass ein Schuldner ein umso größeres Gewicht im Index bekommt, je mehr Schulden er macht. Je schlechter ein Schuldner also, desto größer ist sein Einfluss auf den Index.
Das ist für aktiv verwaltete Fonds weniger ein Problem als für Indexfonds, deren Aufgabe es ja gerade ist, auch diese Verzerrungen genau nachzuzeichnen. Damit setzen sich Anleihe-ETF dem Vorwurf aus, den falschen Anreizen zu folgen. Deshalb kommen zunehmend Anleihe-ETF auf den Markt, die verbesserten Indizes folgen. Bisher jedoch muss sich der Anleihen-ETF von DB X-Trackers auf Schwellenländer vor der Konkurrenz der aktiv verwalteten Fonds nicht verstecken.
Schwellenländeranleihen Global
Fonds
Anmerkung
Isin
Wertentwicklung in Prozent
Lipper-Score
3 Jahre
1 Jahr
6 Monate
ESPA Bond Emerging Markets Corporate T
Hartwährung
AT0000A05HR3
22,51
2,50
-3,06
3
Pioneer Emrg Mkts Bond E No Dis EUR
Hartwährung
LU0111925136
19,10
-2,83
-2,94
5
ISI Emerging Market Bonds
Hartwährung
DK0016259690
18,11
-1,88
-6,49
3
Macquarie MS Bonds Emerging Markets T
Hartwährung
AT0000817846
17,55
-1,93
-6,26
3
Kepler Emerging Mkts Rentenfonds T
Hartwährung
AT0000718598
15,87
-0,14
-4,33
2
db x-trackers II Em Mkt Liq Eurobond ETF
Hartwährung
LU0321462953
15,09
-1,53
-6,62
2
ESPA Bond Emerging Markets EUR A
Hartwährung
AT0000842521
14,20
-3,65
-5,70
2
Julius Baer BF Emerging-EUR B
Hartwährung
LU0081394404
13,92
-3,37
-6,59
2
Deka-Lux Team-EM Bond CF
Hartwährung
LU0350136957
13,41
-3,15
-6,44
2
Dexia Bonds Emrg Mkts C USD Cap
Hartwährung
LU0083568666
13,37
-8,65
-6,02
5
GS Growth&EM Debt Pf Base USD
Hartwährung
LU0110449138
12,70
-9,67
-6,30
5
KBC Bonds Emerging Markets Cap
Hartwährung
LU0082283374
12,48
-11,31
-7,20
5
Aberdeen Select Emrg Mkts Bd A2 USD
Hartwährung
LU0132414144
12,34
-9,33
-6,55
5
Templeton Emrg Mkts Bond A (Qdis) USD
Lokale Währungen
LU0029876355
11,74
-3,73
-5,10
5
Aviva Investors Emrg Mkts Bond B
Hartwährung
LU0180621863
11,72
-11,00
-6,79
4
Invesco Emerging Markets Bond USD A
Hartwährung
IE0001673817
11,65
-10,43
-7,14
5
Raiffeisen Emerging Markets Rent R A
Hartwährung
AT0000636733
11,41
-4,19
-6,38
2
Allianz Pimco Emrg Mkts Bond A EUR
Hartwährung
IE0032828273
11,26
-5,43
-7,86
2
Weltzins Invest
Lokale Währungen
DE000A1CXYM9
11,07
-3,86
-4,50
5
Uni Eurorenta Emerging Markets
Hartwährung
LU0149266669
10,76
-4,99
-7,36
1
MFS Meridian Emrg Mkts Debt A1 USD
Hartwährung
LU0125948108
10,66
-9,97
-6,70
4
Pimco GIS Emerging Asia Bond E USD Inc
Lokale Währungen
IE00B464Q616
10,43
-7,46
-7,00
5
BGF Emerging Markets Bond A2 USD
Hartwährung
LU0200680600
9,95
-10,52
-6,36
4
Pimco GIS Emrg Mkts Bond E USD Inc
Hartwährung
IE00B0MD9S72
9,59
-10,42
-7,24
4
iShares JP Morgan $ Emrg Mkts Bd ETF
Hartwährung
IE00B2NPKV68
9,52
-11,74
-6,99
4
Deka Global Converg Renten CF
Hartwährung
LU0245287742
9,46
-7,08
-8,28
2
Julius Baer BF Emerging-USD B
Hartwährung
LU0081406000
9,34
-10,80
-6,99
4
UBAM Emrg Mkt Corp Bond USD A C
Hartwährung
LU0520928416
9,19
-7,23
-4,33
3
Alliance Bernst Emrg Mkts Debt Pf A USD
Hartwährung
LU0246604945
9,02
-11,36
-7,60
4
Pictet Global Emerging Debt-P USD
Hartwährung
LU0128467544
8,51
-10,73
-6,78
3
Durchschnitt
7,37
-8,62
-7,22
Wertzuwachs kumuliert in Prozent. Auswahlkriterium ist ein verwaltetes Fondsvermögen von mindestens 50 Millionen Euro in der Privatanlegern zugänglichen Tranche. Die Mindestanlage muss unter 10.000 Euro liegen. Es sind die 30 besten von 134 Fonds.
Lipper Score: Die besten 20 Prozent der Fonds in jeder Anlagekategorie erhalten die bestmögliche Bewertung (Score) 5, die nächsten 20 Prozent werden mit 4 bewertet, die weiteren 20 Prozent mit 3, die folgenden 20 Prozent mit 2 und die letzten 20 Prozent erhalten eine 1.
Durchschnitt: Die Werte geben den Durchschnitt der Vergleichsgruppe an.
Quelle: Lipper - a Thomson Reuters Company. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, Lipper-Daten ohne schriftliche Genehmigung von Lipper zu kopieren, zu veröffentlichen, weiterzugeben oder in anderer Weise zu verarbeiten. Weder Lipper noch ein anderes Mitglied der Reuters Gruppe oder deren Datenlieferanten haften für fehlerhafte oder verspätete Datenlieferungen und die Folgen, die daraus entstehen können. Die Berechnung der Wertentwicklungen durch Lipper erfolgt auf Basis der zum Zeitpunkt der Berechnung vorhandenen Daten und muss somit nicht alle Fonds beinhalten, die von Lipper beobachtet werden. Die Darstellung von Wertentwicklungsdaten ist keine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf eines Fonds oder eine Investmentempfehlung für ein bestimmtes Marktsegment. Lipper analysiert die Wertentwicklung von Fonds in der Vergangenheit. Die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse sind keine Garantie für die künftige Entwicklung eines Investmentfonds. Lipper und das Lipper-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Reuter S.A. Quelle und weitere Informationen: www.lipperweb.com.
Schwellenländeranleihen Global
Fonds
Anmerkung
Isin
Wertentwicklung in Prozent
Lipper-Score
3 Jahre
1 Jahr
6 Monate
ESPA Bond Emerging Markets Corporate T
Hartwährung
AT0000A05HR3
22,51
2,50
-3,06
3
Pioneer Emrg Mkts Bond E No Dis EUR
Hartwährung
LU0111925136
19,10
-2,83
-2,94
5
ISI Emerging Market Bonds
Hartwährung
DK0016259690
18,11
-1,88
-6,49
3
Macquarie MS Bonds Emerging Markets T
Hartwährung
AT0000817846
17,55
-1,93
-6,26
3
Kepler Emerging Mkts Rentenfonds T
Hartwährung
AT0000718598
15,87
-0,14
-4,33
2
db x-trackers II Em Mkt Liq Eurobond ETF
Hartwährung
LU0321462953
15,09
-1,53
-6,62
2
ESPA Bond Emerging Markets EUR A
Hartwährung
AT0000842521
14,20
-3,65
-5,70
2
Julius Baer BF Emerging-EUR B
Hartwährung
LU0081394404
13,92
-3,37
-6,59
2
Deka-Lux Team-EM Bond CF
Hartwährung
LU0350136957
13,41
-3,15
-6,44
2
Dexia Bonds Emrg Mkts C USD Cap
Hartwährung
LU0083568666
13,37
-8,65
-6,02
5
GS Growth&EM Debt Pf Base USD
Hartwährung
LU0110449138
12,70
-9,67
-6,30
5
KBC Bonds Emerging Markets Cap
Hartwährung
LU0082283374
12,48
-11,31
-7,20
5
Aberdeen Select Emrg Mkts Bd A2 USD
Hartwährung
LU0132414144
12,34
-9,33
-6,55
5
Templeton Emrg Mkts Bond A (Qdis) USD
Lokale Währungen
LU0029876355
11,74
-3,73
-5,10
5
Aviva Investors Emrg Mkts Bond B
Hartwährung
LU0180621863
11,72
-11,00
-6,79
4
Invesco Emerging Markets Bond USD A
Hartwährung
IE0001673817
11,65
-10,43
-7,14
5
Raiffeisen Emerging Markets Rent R A
Hartwährung
AT0000636733
11,41
-4,19
-6,38
2
Allianz Pimco Emrg Mkts Bond A EUR
Hartwährung
IE0032828273
11,26
-5,43
-7,86
2
Weltzins Invest
Lokale Währungen
DE000A1CXYM9
11,07
-3,86
-4,50
5
Uni Eurorenta Emerging Markets
Hartwährung
LU0149266669
10,76
-4,99
-7,36
1
MFS Meridian Emrg Mkts Debt A1 USD
Hartwährung
LU0125948108
10,66
-9,97
-6,70
4
Pimco GIS Emerging Asia Bond E USD Inc
Lokale Währungen
IE00B464Q616
10,43
-7,46
-7,00
5
BGF Emerging Markets Bond A2 USD
Hartwährung
LU0200680600
9,95
-10,52
-6,36
4
Pimco GIS Emrg Mkts Bond E USD Inc
Hartwährung
IE00B0MD9S72
9,59
-10,42
-7,24
4
iShares JP Morgan $ Emrg Mkts Bd ETF
Hartwährung
IE00B2NPKV68
9,52
-11,74
-6,99
4
Deka Global Converg Renten CF
Hartwährung
LU0245287742
9,46
-7,08
-8,28
2
Julius Baer BF Emerging-USD B
Hartwährung
LU0081406000
9,34
-10,80
-6,99
4
UBAM Emrg Mkt Corp Bond USD A C
Hartwährung
LU0520928416
9,19
-7,23
-4,33
3
Alliance Bernst Emrg Mkts Debt Pf A USD
Hartwährung
LU0246604945
9,02
-11,36
-7,60
4
Pictet Global Emerging Debt-P USD
Hartwährung
LU0128467544
8,51
-10,73
-6,78
3
Durchschnitt
7,37
-8,62
-7,22
Wertzuwachs kumuliert in Prozent. Auswahlkriterium ist ein verwaltetes Fondsvermögen von mindestens 50 Millionen Euro in der Privatanlegern zugänglichen Tranche. Die Mindestanlage muss unter 10.000 Euro liegen. Es sind die 30 besten von 134 Fonds.
Lipper Score: Die besten 20 Prozent der Fonds in jeder Anlagekategorie erhalten die bestmögliche Bewertung (Score) 5, die nächsten 20 Prozent werden mit 4 bewertet, die weiteren 20 Prozent mit 3, die folgenden 20 Prozent mit 2 und die letzten 20 Prozent erhalten eine 1.
Durchschnitt: Die Werte geben den Durchschnitt der Vergleichsgruppe an.
Quelle: Lipper - a Thomson Reuters Company. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, Lipper-Daten ohne schriftliche Genehmigung von Lipper zu kopieren, zu veröffentlichen, weiterzugeben oder in anderer Weise zu verarbeiten. Weder Lipper noch ein anderes Mitglied der Reuters Gruppe oder deren Datenlieferanten haften für fehlerhafte oder verspätete Datenlieferungen und die Folgen, die daraus entstehen können. Die Berechnung der Wertentwicklungen durch Lipper erfolgt auf Basis der zum Zeitpunkt der Berechnung vorhandenen Daten und muss somit nicht alle Fonds beinhalten, die von Lipper beobachtet werden. Die Darstellung von Wertentwicklungsdaten ist keine Empfehlung für den Kauf oder Verkauf eines Fonds oder eine Investmentempfehlung für ein bestimmtes Marktsegment. Lipper analysiert die Wertentwicklung von Fonds in der Vergangenheit. Die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse sind keine Garantie für die künftige Entwicklung eines Investmentfonds. Lipper und das Lipper-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Reuter S.A. Quelle und weitere Informationen: www.lipperweb.com.
Quelle: F.A.Z.
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.
Nicht nur ältere Semester fragen sich, wie viel Geld sie für den Ruhestand brauchen. Auch jüngere Menschen können sich für das Thema begeistern. Die Rechnung ist einfach, wenn Sie vier Zahlen kennen.
Die Streichliste trifft vor allem Europa, aber mit Hongkong auch einen prominenten Standort in Asien. Manche einst hochfliegenden Pläne begräbt die Commerzbank damit endgültig.
Im Februar sind die Verbraucherpreise in Deutschland um 1,3 Prozent gestiegen. Das ist mehr als zuletzt. Eine spürbar höhere Inflation erwarten Ökonomen für den Sommer.
Wie der gibt es kurz vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel zur Corona-Krise eine Vielzahl an Forderungen. Ärzteverbände raten zur Vorsicht, die Menschen in den Bundesländern bewerten die bisherigen Maßnahmen sehr unterschiedlich.
Bund und Länder ringen trotz Mutanten-Gefahr um Öffnungsperspektiven. Der Streit um die Organisation der Impfungen dauert an. Wenig gestritten wurde dagegen in Baden-Württemberg. Was sonst wichtig wird, steht im Newsletter für Deutschland.
Nicht nur ältere Semester fragen sich, wie viel Geld sie für den Ruhestand brauchen. Auch jüngere Menschen können sich für das Thema begeistern. Die Rechnung ist einfach, wenn Sie vier Zahlen kennen.
Zwischen Deutschland und Marokko gibt es offenbar ernsthafte diplomatische Verstimmungen. Offizielle Stellen könnten den Kontakt zur deutschen Botschaft und politischen Stiftungen abschneiden, heißt es. Hintergrund ist wohl Berlins Haltung zur Westsahara.
Newsletter
Immer auf dem LaufendenSie haben Post!Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.