https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/wo-es-mehr-als-drei-prozent-rendite-fuer-bankanleihen-gibt-18635080.html

Zinswende : Hier gibt es mehr als drei Prozent Rendite für Bankanleihen

Neue Anleihen beobachten und bei guten Angeboten schnell zuschlagen – Tipps für Sparer. Bild: dpa

Für Festgeld gibt es jetzt wieder Zinsen. Mit Bankanleihen bekommen Sparer aber noch mehr. Ein Vergleich der verschiedenen Anlagemöglichkeiten lohnt sich.

          2 Min.

          Lange mussten sich Anleger gedulden und sich mit mickrigen Zinsen herumschlagen. Damit ist es seit einigen Monaten vorbei. Seit die Zentralbanken im Kampf gegen die Inflation fleißig die Zinsen anheben, werfen auch längst vergessene Anlageprodukte wieder Zinsen ab.

          Sarah Huemer
          Redakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          So kommt es etwa, dass zwischen Banken zunehmend ein Wettrennen beginnt, wie viel sie ihren Kunden auf dem Festgeldkonto anbieten. Das beste Angebot gibt es derzeit bei der französischen Crédit Agricole, wie eine Auswertung der Finanzberatung FMH zeigt: 3,3 Prozent sind es für eine Bindung von zwei Jahren. Bei deutschen Anbietern fällt der Zins derzeit noch etwas geringer aus, die besten Angebote liegen bei maximal drei Prozent.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.