https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/tuerkische-banken-locken-mit-relativ-hohen-zinsen-15737834.html

Chance für Sparer? : Türkische Banken locken mit relativ hohen Zinsen

Zentrale der Deniz Bank in Istanbul Bild: Reuters

Tochtergesellschaften von Bankkonzernen aus der Türkei sammeln auch in Deutschland Geld von Sparern ein. Können Anleger die höheren Zinsen ohne Sorgen mitnehmen?

          3 Min.

          Banken, deren Mutterkonzerne in der Türkei sitzen, werben derzeit in Deutschland mit überdurchschnittlich hohen Zinsen um Sparergelder aus Deutschland. In den Vergleichstabellen im Internet belegen sie oft vordere Plätze: Allein, wenn man sich die „Top 5“ unter den Festgeldkonten auf der Internetseite biallo.de anschaut, findet man darunter immerhin zwei Institute, die zu Bankkonzernen in der Türkei gehören: die Ziraat Bank mit 1,1 Prozent und die Deniz Bank mit 1 Prozent. Nicht viel weiter hinten liegt die Oyak Anker Bank mit 0,65 Prozent. Und auch bei den Zinsen für Tagesgeld liegen Deniz Bank (0,4 Prozent), Akbank (0,4 Prozent), Oyak Anker Bank (0,3 Prozent), Garantibank (0,25 Prozent) und Ziraat Bank (0,2 Prozent) über den – zugegeben äußerst schwachen – Durchschnittszinsen am Markt.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Was ist davon zu halten? Muss die türkische Währungskrise alle Sparer, die ihr Geld zu diesen Banken gebracht haben, jetzt beunruhigen? Oder können Anleger die höheren Zinsen beruhigt mitnehmen?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.