https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/neuer-rekord-bitcoin-steigt-erstmals-auf-60-000-dollar-17243028.html

Neuer Rekord : Bitcoin steigt erstmals auf 60.000 Dollar

  • Aktualisiert am

Bitcoin-Token als analoge Repräsentation der digitalen Währung Bild: Reuters

Die Digitalwährung hat vor zehn Jahren einmal 6 Cent gekostet. Statt für dubiose Transaktionen wird Bitcoin heute vor allem als Spekulationsobjekt eingesetzt.

          1 Min.

          Bitcoin hat seine Rekordjagd mit einem neuen Höchststand fortgesetzt. Die älteste und wichtigste digitale Devise übersprang am Samstag erstmals die psychologisch wichtige Marke von 60.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp kostete die Digitalwährung in der Spitze etwas mehr als 60 400 Dollar. Zuletzt lag der Kurs mit 59 900 Dollar zwar wieder darunter, aber immer noch deutlich über dem Niveau vom Freitagabend.

          Mit den Gewinnen vom Samstag knüpfte der Bitcoin an die Gewinnserie der vergangenen Tage an, mit der er eine schwächere Phase von Ende Februar und Anfang März beendet hatte. Abgesehen von kleineren Rücksetzern befindet sich die Digitalwährung seit Herbst vergangenen Jahres auf einem Höhenflug. So hatte der Bitcoin Ende September gerade mal 10.000 Dollar gekostet.

          Seitdem geht es nach oben. Ein Bitcoin kostet heute mehr als zehn mal so viel wie vor einem Jahr. Seit seiner Einführung vor rund zehn Jahren hat sich der Bitcoin-Kurs von 6 Cent auf nun 60.000 Dollar gar verhunderttausendfacht. Auch andere Digitalwährungen wie Ethereum und Bitcoin Cash haben stark an Wert gewonnen.

          Digitalwährungen gelten als riskante Geldanlagen, da sie im Kurs teils erheblich schwanken. Trotzdem hatte die Marktkapitalisierung von Bitcoin im Februar die Billionen-Schwelle geknackt. Anders als beim Euro oder beim Dollar steht hinter der Cyber-Devise keine Notenbank. Der Kurs wird allein von Angebot und Nachfrage bestimmt.

          Der Begriff Bitcoin bedeutet so viel wie digitale Münze. Zu Marketingzwecken werden gern Fotos von Münzen mit dem Bitcoin-Symbol gezeigt, der Buchstabe B durchzogen von zwei senkrechten Linien. Diese Symbolik unterstreicht den Anspruch, in einer Liga mit Weltwährungen wie dem Dollar spielen zu wollen, der als ebenfalls von ein oder zwei vertikalen Linien durchzogenes S dargestellt wird.

          Weil der Zahler anonym bleiben kann, griff zunächst die internationale Kriminalität gern auf Bitcoin zurück. Doch seine Rolle hat sich gewandelt: Mittlerweile ist er in erster Linie als Spekulationsobjekt gefragt. Manche Anleger sehen ihn angesichts der drastisch wachsenden Geldmenge auch als Inflationsschutz.  

          Weitere Themen

          Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          FAZ Plus Artikel: Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.