Soll ich einem Roboter mein Geld anvertrauen?
- -Aktualisiert am
Neue Rolle in der Finanzwelt: Robo Advisor zu deutsch Roboter-Berater stellen das klassische Anlagegeschäft auf den Kopf. Bild: Getty
Robo Advisor legen das Geld der Anleger ohne menschliche Hilfe an. Wir haben uns die wichtigsten deutschen Anbieter angesehen. Und dabei Erstaunliches gelernt.
Von Robotern hat die Menschheit spätestens seit den 1980er Jahren eine klare Vorstellung. Damals kam ein Film in die Kinos, der aus einem unbekannten Österreicher einen Hollywood-Star machte: Die Rede ist von „Terminator“ mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle. Das Bild, das dieser düstere Science-Fiction-Film von Robotern zeichnete, ist einprägsam: kalt, bedrohlich, ohne Erbarmen.
Insofern ist es erstaunlich, dass bei einer neuen Entwicklung in der Welt der Finanzen ausgerechnet Roboter eine wichtige Rolle für die Namensgebung spielten. „Robo Advisor“ (zu Deutsch in etwa: Roboter-Berater) nennen sich vornehmlich junge Internetfirmen, die sich anschicken, die klassische Geldanlage auf den Kopf zu stellen. Auf ihren ungewöhnlichen Namen sind sie stolz: Einst in Amerika von traditionellen Vermögensverwaltern erdacht, um sich über die neuen Konkurrenten lustig zu machen, tragen die Geschmähten die Bezeichnung heute wie einen Ehrentitel. Denn in den Vereinigten Staaten sind Robo Advisor längst eine feste Größe. Die wichtigste Firma, Betterment, verwaltet bereits mehr als 10 Milliarden Dollar.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?