https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/nach-konzernaufspaltung-thyssen-krupp-chef-erwartet-abstieg-aus-dax-15817279.html

Nach Konzernaufspaltung : Thyssen-Krupp-Chef erwartet Abstieg aus Dax

  • Aktualisiert am

Der Thyssen-Krupp-Konzern soll aufgespalten werden. Bild: dpa

„Der Dax ist kein Selbszweck“, sagt Konzernchef Kerkhoff. Er glaubt, dass sich zwei neue starke Unternehmen besser entwickeln könnten als Thyssen-Krupp in seiner derzeitigen Aufstellung – und das sei für die Mitarbeiter entscheidend.

          1 Min.

          Thyssen-Krupp-Chef Guido Kerkhoff rechnet nach der Aufspaltung des Traditionskonzerns mit dem Abstieg aus der ersten Börsenliga. „Der Dax ist kein Selbstzweck“, sagte der neue Vorstandschef der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“. Es würden zwei starke Unternehmen geschaffen, die sich besser entwickeln könnten als Thyssen-Krupp in der derzeitigen Aufstellung. Das sei für die Mitarbeiter entscheidend. „Es geht hier nicht um Eitelkeiten.“

          Im Dax sind die 30 wichtigsten börsennotierten Unternehmen Deutschlands. Thyssen-Krupp soll in die beiden Gesellschaften Materials (Stahl- und Werkstoffhandel) und Industrials (Aufzüge, Autoteile und Anlagenbau) aufgespalten werden. Diese dürften die Dax-Kriterien nicht erfüllen. „Beide Unternehmen können sich alleine besser entwickeln. Beide werden auch finanziell stärker sein“, sagte Kerkhoff. Verkäufen von Unternehmensteilen, um Kasse zu machen, erteilte Kerhoff eine Absage. „Ich habe zu jeder Zeit klar gemacht, dass ein Ausverkauf mit mir nicht zu machen ist.“

          Der Aufsichtsrat hatte die Aufspaltungspläne am Sonntag abgenickt und Kerkhoff für fünf Jahre zum Konzernchefernannt. Damit reagiert Thyssen-Krupp auf die seit Jahren andauernde Krise.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ilan Şor 2019 bei einer Wahlveranstaltung in der Stadt Comrat. Er lebt mittlerweile in Israel, weil er in Moldau sofort festgenommen werden würde.

          Putins Mann in Moldau : Der gute Bankräuber von Orhei

          In Moldau setzt Russland auf einen Politiker, der wegen eines Milliarden-Diebstahls zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt worden ist. Solange er seinen Reichtum mit der Bevölkerung teilt, finden das nicht alle schlimm.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.