https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/kapitalmarkt-warnung-vor-unserioesen-geldanlagen-in-gold-16378043.html

Kapitalmarkt : Warnung vor unseriösen Geldanlagen in Gold

Goldbarren Bild: obs

Investieren, aber mit Umsicht: Kapitalmarktanwälte berichten von Leichtfertigkeit vieler Anleger angesichts der Niedrigzinsen.

          2 Min.

          Eine sehr „goldfreundliche“ Stimmung unter vielen Privatanlegern in Deutschland scheint die Anfälligkeit für unseriöse und unvorteilhafte Anlageangebote rund um das Edelmetall erhöht zu haben. Darauf weisen Kapitalmarktanwälte hin, verbunden mit einer Warnung vor allzu verlockend klingenden Versprechungen. „Es ist auffällig, dass Anleger in Deutschland immer wieder auf unseriöse Angebote zur Anlage in Gold hereinfallen“, sagte Corinna Ruppel von der CDR-Legal Rechtsanwalts GmbH aus Rosenheim, die mit solchen Fällen befasst ist.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Das Muster sei oft ähnlich: Es werde mit einer vermeintlich sicheren Anlage in Gold geworben, die zudem noch eine hohe Rendite abwerfen solle. Das Niedrigzinsumfeld und die Angst vor einem Kollaps des Finanzsystems scheine die Menschen sehr anfällig dafür zu machen, in seltsame Anlagemodelle zu investieren. „Es trifft Rentner, die ihre Altersvorsorge in Gold investiert haben, Familien, die für die Ausbildung ihrer Kinder sparen wollten, und Vermögende, die einen Teil ihres Depots durch Gold absichern wollten“, sagte Ruppel. „Ein älterer Fall, bei dem einer der Verantwortlichen sogar ins Gefängnis musste, ist die Cosma-Gruppe“, sagte Ruppel: „Und in jüngster Zeit wirft auch das Unternehmen PIM Gold, bei dem es eine Razzia gab, Fragen auf.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.