Wie viel Lehman in Evergrande steckt
- -Aktualisiert am
2007: Noch schien das Geschäft von Lehman Brothers zu florieren. Bild: AP
Evergrande wackelt und die Bank-Aktien geraten unter Druck. Ist das Zufall? Oder wiederholt sich am Ende die Geschichte?
Zum Wochenauftakt hatte noch eine Verkaufswelle den Aktienkursen europäischer Banken zugesetzt. UBS, Deutsche Bank, BNP Paribas, sie alle waren stark betroffen. Einen Tag später beruhigten sich die Investoren wieder etwas. Dennoch: An den Märkten weht der Geist von Evergrande. Seit der wackelnde chinesische Immobilienkonzern plötzlich im Lichte der Öffentlichkeit steht, macht sich Unsicherheit breit.
Zwar wird immer wieder betont, dass das chinesische Unternehmen in einem sehr abgeschotteten Markt agiere und wenig Verbindung ins Ausland habe – schon gar nicht zu europäischen Banken. Aber ob darüber vollends Transparenz herrscht, ist ungewiss. Auf Nachfrage zu einer möglichen Beteiligung europäischer Banken am Evergrande-Schuldenberg heißt es bei den Instituten, dass man sich zu konkreten Kundenbeziehungen nicht äußere oder generell keinen Kommentar dazu gebe. BaFin, Bundesbank und auch die europäische Bankenaufsicht gaben sich auf Anfragen zugeknöpft. „Das kommentieren wir nicht.“
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo