https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/goldman-sachs-steigt-bei-weltsparen-ein-16286466.html

Investmentbank erwirbt Anteile : Goldman Sachs steigt bei Weltsparen ein

Übernahmekandidaten? Die drei Gründer von Weltsparen haben seit Juli mit Goldman Sachs einen neuen Investor. Bild: FAZ

Die Investmentbank Goldman Sachs beteiligt sich am deutschen Fintech Raisin. Das Geld der Amerikaner ist bereits verplant.

          1 Min.

          Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs steigt mit 25 Millionen Euro bei dem deutschen Fintech Raisin ein, das vor allem für seine Internetplattform „Weltsparen“ bekannt ist. Das Unternehmen vermittelt unter anderem für deutsche Privatkunden Spareinlagen bei ausländischen Banken mit einem etwas höheren Zinssatz als hierzulande. Goldman erwirbt nach Unternehmensangaben einen Anteil an Raisin im geringen einstelligen Prozentbereich.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Diese zusätzliche Finanzierung folge einer Anfang des Jahres abgeschlossenen Finanzierungsrunde für Raisin, der „Series-D-Finanzierungsrunde“, über 100 Millionen Euro. Insgesamt komme Raisin jetzt auf ein Finanzierungsvolumen von 195 Millionen Euro. Damit sei Raisin „eines der am besten finanzierten Tech-Start-ups rund um das Sparen und Investieren in Europa“, schreibt das Unternehmen.

          Das Investment von Goldman Sachs solle für den Markteintritt von Raisin in den amerikanischen Einlagenmarkt im Jahr 2020 sowie in zwei weitere neue europäische Märkte genutzt werden, berichtet das Unternehmen. Nachdem das Fintech 2017 den Anbieter PBF Solutions aus Manchester übernommen habe, der heute das britische Geschäft als Raisin UK verantworte, sei Anfang des Jahres der Kauf der Frankfurter MHB-Bank gefolgt.

          Goldman Sachs kommentierte seinen Schritt so: „Raisin hat einen einzigartigen Sparmarktplatz mit einem starken Geschäftsmodell, beeindruckendem Wachstum und loyaler Kundenbasis geschaffen – wir freuen uns sehr, das hervorragende Managementteam beim Verfolgen seiner Vision zu unterstützen“, sagte Rana Yared, Managing Director von Goldman Sachs Principal Strategic Investments.

          Raisin-Mitgründer Tamaz Georgadze sagte: „Die Beteiligung einer der renommiertesten Investmentbanken ist eine enorme Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“ Georgadze, Frank Freund und Michael Stephan hatten Raisin im Jahre 2012 gegründet. Seither habe Raisin mehr als 14 Milliarden Euro Spareinlagen von mehr als 185 000 Kunden aus ganz Europa vermittelt. Aktuell biete das Fintech Kunden über 480 Spareinlagen von 80 Partnerbanken aus dem europäischen Wirtschaftsraum an. Durch Partnerschaften erweitere Raisin die Reichweite seiner Produkte zusätzlich für Kunden anderer Banken wie N26, Commerzbank sowie O2 Banking von Telefónica Deutschland.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mächtig: Die USS Gerald R. Ford auf dem Weg in den Oslo-Fjord.

          „Arctic Challenge“ : Flugzeugträger nicht weiter als bis Tromsø

          Das Luftwaffentraining „Arctic Challenge“ nahe der Grenze zu Russland ist größer denn je. Zugleich macht Norwegen dem Kreml stets Zugeständnisse. Doch Kritiker sagen, Zurückhaltung mache keinen Sinn mehr.
          Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

          Wärmepumpe : Heizstreit um die Freiheit

          Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?
          Peter Simonischek und Sandra Hüller in Maren Ades „Toni Erdmann“ (2016)

          Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler

          Der späte Ruhm kam durch den Film: Auf dem weiten Feld bundesrepublikanischer Theatergeschichte nahm Peter Simonischek eine zentrale Stellung ein. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.