https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/gold-einige-haendler-bieten-aufschlag-fuer-den-kruegerrand-16942271.html
Bildbeschreibung einblenden

Aufschlag für den Krügerrand : Was die Goldmünze als Geldanlage taugt

Für Krügerrand-Münzen zahlen Händler derzeit teilweise mehr als den Spotpreis, den offiziellen Preis für Gold. Bild: Picture-Alliance

Als sich die Corona-Pandemie verbreitete, war physisches Gold zeitweise nicht leicht zu bekommen. Nun zahlen Händler für eine der beliebtesten Goldmünzen teilweise sogar mehr als den offiziellen Goldpreis. Und noch etwas ist bemerkenswert.

          3 Min.

          Es war ein Phänomen der Krise: Als die Corona-Pandemie sich rund um den Globus verbreitete, war physisches Gold für Privatanleger zeitweise gar nicht so leicht zu bekommen. Viele Händler hatten nur ein eingeschränktes Angebot, lange Lieferzeiten oder verkauften sogar nur zu bestimmten Stunden am Tag.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Insbesondere aber stiegen die „Spreads“, also die Abstände zwischen An- und Verkaufspreis für Gold bei den Händlern stark an. Auch die Aufgelder, also jener Betrag, den Händler beim Verkauf von Goldbarren und Münzen zusätzlich zum offiziellen Goldpreis („Spotpreis“) verlangen, legten ungewöhnlich stark zu.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.