Jahresausklang : Eurokurs steigt weiter
- Aktualisiert am
Bild: dpa
Der Euro befestigt sich gegenüber dem Dollar weiter. Richtiger wäre indes, von einer Schwäche des Dollar zu sprechen.
Der Euro steuert zum Dollar den höchsten Stand seit drei Jahren an. Am Mittwoch setzte er seine jüngste Aufwertungstendenz fort, so dass eine Einheit der Gemeinschaftswährung in der Nacht in der Spitze 1,2295 Dollar kostete.
Am Morgen war der Kurs auf 1,2258 Dollar zurückgekommen. Das Fünf-Jahres-Hoch stammt aus dem Januar 2018 und liegt bei 1,2492 Dollar.
Am Devisenmarkt zeigte sich weiter eine breitangelegte Dollar-Schwäche. Als Ursache gilt unter anderem eine allgemein freundliche Stimmung an den Finanzmärkten, die gerade amerikanische Anleger dazu bewegt, außerhalb des Dollarraums anzulegen.
Der Dollar-Index als Wert-Indikator der amerikanischen Währung gegenüber einem Korb aus den zehn wichtigsten Währungen der Welt strebt ebenfalls einem Drei-Jahres-Tief entgegen. Mit zuletzt 89,87 Punkten liegt er nur noch knapp oberhalb seines vorweihnachtlichen Tiefs.
Allerdings ist die Handelsaktivität am Devisenmarkt jahresendbedingt schon deutlich dünner geworden. Im allgemeinen werden vor allem Portfolio-Anpassungen zum Monatsende vorgenommen.
Der deutsche Aktienmarkt tendiert derweil mit dem Terminmarkt auf die amerikanische Börse seitwärts. Der Dax gibt leicht auf 13.752 Punkte nach, nachdem er schon am Vortag das Allzeithoch vom Dienstag aus den Augen verloren hatte.