Das Virus als Schwarzer Schwan
- -Aktualisiert am
Das Coronavirus als „Schwarzer Schwan“? An den Finanzmärkten stimmt das nur bedingt. Bild: Reuters
An den Finanzmärkten fällt der Begriff aktuell häufiger. Er bezeichnet ein unerwartetes Ereignis und geht auf einen Bestseller zurück. Auf Corona trifft das Konzept aber nur bedingt zu.
So oft wie in den vergangenen Tagen ist der Begriff des „Schwarzen Schwans“ schon lange nicht mehr in deutschsprachigen Zeitungen aufgetaucht. Darin wird die derzeit bestehende Sorge vor dem eleganten Entenvogel beschrieben, der zum Synonym für einen schlagartigen Kursverfall geworden ist.

Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.
Analysten und Vertreter von Fondsgesellschaften reflektieren darüber in Magazinen und Tageszeitungen, Händler vor ihren großen Kurs-Terminals spekulieren darüber, ob das Coronavirus als Schwarzer Schwan einzustufen sei. Gemeint ist ein Ereignis, mit dem niemand vorher rechnen konnte, das dann aber die Bedingungen an den Finanzmärkten vollständig neu definiert.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo