Fusionsgerüchte : Commerzbank-Aktie fast 5 Prozent im Plus
- Aktualisiert am
Commerzbank-Titel befinden sich am Donnerstag im Aufwind. Bild: AFP
Aktien der Commerzbank sind am Donnerstag gefragt. Es kursieren verschiedene Gerüchte, mit welcher Bank sich das deutsche Geldhaus zusammen tun könnte. Nach der italienischen Großbank Unicredit kommt nun auch die französische BNP Paribas ins Spiel.
Die Aktie der Commerzbank hat am Donnerstag um fast 5 Prozent auf 11,3 Euro zugelegt. Grund für die starke Kursbewegung könnten weitere Gerüchte über mögliche Fusionen sein. Ein zeitnaher Ausstieg des Bundes bei der Commerzbank gilt einem Magazinbericht zufolge als zunehmend realistisch. Die Bundesregierung favorisiere einen Zusammenschluss des Frankfurter Geldhauses mit der französischen BNP Paribas, berichtete die "Wirtschaftswoche" am Donnerstag.
Ein starkes deutsch-französisches Institut könnte auch ein Signal für eine Vertiefung der europäischen Bankenunion sein, erfuhr das Magazin aus Finanz- und Politikkreisen. Berater einer Investmentbank analysierten bereits unverbindlich, ob es einen Markt für die Staatsbeteiligung gebe. Die Verkaufsüberlegungen seien aber in einem frühen Stadium, erst im November könnte das Vorgehen mit dem Vorstand der Commerzbank diskutiert werden.
BNP Paribas und die Commerzbank lehnten eine Stellungnahme ab. Vom Bundesfinanzministerium war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.
Auch die italienische Großbank Unicredit hat gegenüber der Bundesregierung Interesse an der Commerzbank signalisiert, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch unter Berufung auf Insider berichtete. Der Bund hält noch 15,6 Prozent an der Commerzbank, nachdem der staatliche Bankenrettungsfonds SoFFin in der Finanzkrise Commerzbank-Anteile für 5,1 Milliarden Euro übernommen hatte. Damit ein Ausstieg finanziell für den Bund nicht zum Verlustgeschäft wird, müsste der Aktienkurs kräftig steigen.