Das bewegt die Märkte
- -Aktualisiert am
Bulle und Bär im Miniaturformat an der Frankfurter Börse Bild: dpa
Die Inflation und der Klimawandel werden die Märkte weiter beschäftigen. Durch positive Aktienrenditen und negative Anleiherendite könnte es ein neues Kapitel der Wirtschaftsgeschichte geben. Wie sich Anleger am besten darauf einstellen.
Das neue Jahr könnte Wirtschafts- und Börsengeschichte schreiben. Nur sehr selten sind in einem Jahr weltweit die Aktienrenditen positiv und die Anleiherenditen negativ, und schon gar nicht zwei Jahre in Folge. Doch genau das könnte 2022 passieren. Damit kündigt sich ein neues Marktregime an. Es ist daher wichtig, die durch den wirtschaftlichen Neustart ausgelöste Gemengelage zu ordnen.
Dazu müssen wir zunächst den Blick zurückwerfen. Warum kam es 2021 dazu? Im Neustart traf eine massive aufgestaute Nachfrage auf ein pandemiebedingt knappes Angebot, mit Inflationsdruck und Lieferengpässen in der Folge. Aber anders als früher, als die Währungshüter in einer solchen Situation vorsorglich die Zinsen erhöhten, hielten sie trotz beschleunigter Inflation und starken Wachstums in den meisten Industrieländern die Füße still.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo