„Jetzt platzt die Blase“
- -Aktualisiert am
Ein Händler an der New Yorker Börse Bild: AP
An der Börse fallen die Kurse rasant. Manche Investoren sehen darin aber eine Chance – sie nutzen die aktuelle Situation, um zuzukaufen. Geht ihre Wette auf?
Es ist das Jahr 1999, die Börse, und vor allem die Technologiewerte, kennen kein Halten mehr. Vom September 1998 bis zum März 2000 steigt der Index der Technologiebörse Nasdaq um 170 Prozent. Kein Unternehmen ist zu teuer, keine Idee zu pompös. Der Börsenrausch inmitten der Dotcom-Krise brachte viele Gewinner hervor – und noch mehr Verlierer. Denn was danach kam, wissen deutsche Börsianer: der dramatische Zusammenbruch des Neuen Marktes.
Der Nasdaq erreichte erst 14 Jahre später seinen damaligen Punktestand wieder. Heute steht er mehr als 200 Prozent über dem Höchststand der Dotcom-Hausse. Seit dem vorläufig schwindelerregenden Hoch am Ende des vergangenen Jahres haben der Nasdaq und die darin enthaltenen Titel schon 29 Prozent an Wert eingebüßt – bei einem Minus von 20 Prozent beginnt üblicherweise der Bärenmarkt. Allein am Mittwoch verlor der breite US-Index S&P-500 4 Prozent, der Nasdaq-100 5 Prozent. Vor 20 Jahren erreichte der technologielastige Index seinen Tiefpunkt erst nach zwei Jahren mit einem Minus von 74 Prozent.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo