Nice Hash : Hacker erbeuten fast 70 Millionen Dollar in Bitcoin
- Aktualisiert am
Haben manche Anleger statt Dollarzeichen in den Augen. Bild: AP
Die slowenische Bitcoin-Börse Nice Hash ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Schaden: rund 68 Millionen Dollar.
Der Bitcoin-Hype zieht offenbar immer mehr Kriminelle an: Jüngstes Hacker-Opfer ist die Online-Börse Nice Hash. Der slowenischen Handelsplattform für Cyber-Währungen wurden nach eigenen Angaben etwa 4700 Bitcoins gestohlen. Zum aktuellen Kurs beläuft sich der Wert der Beute auf 68 Millionen Dollar. Nice Hash sprach von einem "hochprofessionellen Angriff".
Das Unternehmen rief alle Nutzer dazu auf, ihre Passwörter zu ändern. Gleichzeitig liefen die internen Untersuchungen, um die Lücke in den Sicherheitssystem zu finden und zu schließen. Aus diesem Grund werde der Handel für 24 Stunden eingestellt.
Unabhängig davon geht der Höhenflug von Bitcoin weiter. Die Cyber-Devise verteuerte sich um elf Prozent auf 14.643 Dollar. Damit summiert sich das Plus seit Jahresbeginn auf etwa 1400 Prozent. "Die Vorfreude auf die Eröffnung des Bitcoin-Terminhandels in den Vereinigten Staaten ist und bleibt ungebremst", sagte Timo Emden, Deutschland-Chef des Online-Brokers DailyFX. "Bitcoin ist in aller Munde und scheint ein Selbstläufer geworden zu sein." Am Montag startet der erste Bitcoin-Future an der amerikanischen -Derivatebörse CBOE
„Coinfriends“ : Warum sind Bitcoins ein Erfolg?
Aber es ist nicht Bitcoin alleine. Fast täglich kommen neue Varianten digitaler Zahlungsmittel, hinzu. Deren Börsenwert beläuft sich der Webseite CoinMarketCap.com zufolge zusammengerechnet auf rund 400 Milliarden Dollar. Selbst Notenbanken tüfteln inzwischen an eigenen Versionen eines virtuellen Bargeld-Ersatzes.
Doch nicht erst der Hype der vergangenen Monate macht die Börsen, an denen Bitcoin & Co gehandelt werden, zu einem beliebten Ziel von Hackern. Bei ihren Überfällen erbeuten sie manchmal Millionen und stürzen die Betreiber der Handelsplattformen oft in die Insolvenz. Bislang wurden insgesamt knapp eine Million Bitcoin gestohlen - zum aktuellen Kurs ist das eine Beute von 14,5 Milliarden Dollar.
Einer Studie von Tyler Moore zufolge, einem Professor für Cyber-Sicherheit an der Universität von Tulsa, wurden seit der Erfindung von Bitcoin 2009 ein Drittel aller Handelsplattformen für Krypto-Währungen gehackt. Nach Angaben der Datenschutz-Organisation Privacy Rights Clearinghouse lag die Quote bei amerikanischen -Banken im gleichen Zeitraum bei einem Prozent.
Am bekanntesten ist die Attacke auf die ihrerzeit weltgrößte Bitcoin-Börse Mt.Gox aus Japan. Etwa 25.000 Kunden verloren rund 650.000 Bitcoin - aktueller Wert: 9,4 Milliarden Dollar. Die Bitcoin-Börse, über die seinerzeit 90 Prozent des weltweiten Handels abgewickelt wurde, ging Anfang 2014 in die Insolvenz. Der Insolvenzverwalter hat Ansprüche von Geschädigten im Volumen von 400 Millionen Dollar anerkannt.