https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/bitcoin-fortsetzung-der-talfahrt-experten-sehen-kurse-von-5000-dollar-15429092.html

Kryptoanlagen : Der Ausverkauf bei Bitcoin geht weiter

  • Aktualisiert am

Der Bitcoin-Kurs ist weiter unter Druck. Bild: Reuters

Die Talfahrt der digitalen Währung Bitcoin geht weiter. Experten schließen eine Korrektur bis auf 5000 Dollar nicht aus.

          1 Min.

          Der Bitcoin steht vor dem größten Wochenverlust seit 2015. Die Cyber-Devise verbilligte sich am Freitag um 8,5 Prozent auf 8314 Dollar. Mit einem Minus von insgesamt etwa 25 Prozent steuerte sie damit auf den größten Wochenverlust seit drei Jahren zu.

          „Strengere Regulierungen und eine Flut an negativen Nachrichten haben viele Spekulanten zu Gewinnmitnahmen veranlasst“, sagte Analyst Milan Cutkovic vom Brokerhaus AxiTrader. „Eine Korrektur bis auf 5000 Dollar ist nicht auszuschließen.“

          Weltweit arbeiten Regierungen daran, den relativ neuen Markt für virtuelle Währungen mit seinen drastischen Kursausschlägen zu zügeln. Indien will Zahlungen mit Kryptowährungen verbieten. Südkorea kündigte eine strenge Regulierung an, nachdem die Hochburg der Spekulation mit Cyber-Devisen ursprünglich sogar über ein komplettes Verbot des Handels nachgedacht hatte.

          BTC/USD

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          China blockiert die Internet-Zugänge zu Kryptobörsen und hat Initial Coin Offerings (ICOs) verboten, bei denen Firmen durch die Ausgabe neuer virtueller Währungen Geld bei Investoren einsammeln. Zu Wochenbeginn sorgte zudem ein Hackerangriff auf eine Kryptobörse in Japan für Aufsehen, bei dem die Täter rund eine halbe Milliarde Dollar erbeuteten.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nachfolger von Nagelsmann : Passt Thomas Tuchel zum FC Bayern?

          Mainz, Dortmund, Paris, London – und nun: München. Aber ist der FC Bayern wirklich der richtige Klub, um konstant das Beste aus Thomas Tuchel herauszuholen? Eine Analyse in vier Kapiteln – mit Aussagen derer, die mit ihm arbeiteten.
          René Obermann, 60, war von 2006 bis 2013 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Heute ist er Aufsichtsratschef von Airbus und mitverantwortlich für das Europageschäft der Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus.

          René Obermann im Gespräch : „Wir dürfen nicht naiv sein“

          Der frühere Telekom-Chef René Obermann arbeitet heute für einen Finanzinvestor. Im Interview spricht er über die Gefahren der Künstlichen Intelligenz, den Umgang mit China – und die Fragilität der Börsen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.