Aufspaltung gefordert : Hedgefonds Elliott nimmt Ebay ins Visier
- -Aktualisiert am
Bild: Andreas Pein
Ebay soll Stubhub und das Kleinanzeigengeschäft abspalten und schon werde es viel wertvoller sein.
Der amerikanische Hedgefonds Elliott Management ist bekannt dafür, bei Unternehmen einzusteigen und sie mit aggressiven Kampagnen zu Veränderungen zu drängen. Das tat er zuletzt verstärkt auch außerhalb seiner Heimat, etwa beim deutschen Industriekonzern Thyssen-Krupp und dem französischen Getränkekonglomerat Pernod Ricard.

Wirtschaftskorrespondent in New York.
Jetzt hat der von Paul Singer gegründete und geführte Hedgefonds wieder ein prominentes amerikanisches Unternehmen ins Visier genommen. Am Dienstag teilte er mit, beim Online-Händler Ebay eingestiegen zu sein und dessen Verwaltungsrat in einem Brief zu größeren strategischen Weichenstellungen aufgefordert zu haben.
Elliotts Engagement sorgte sofort für Bewegungen des Aktienkurses von Ebay, der am Dienstag zeitweise um fast 9 Prozent auf 33,75 Dollar stieg. Die Investoren schrieben in dem Brief, Ebay solle seinen Ticketvermarker Stubhub und sein Kleinanzeigengeschäft abspalten und sich auf sein Kerngeschäft als Online-Händler konzentrieren.
Hier habe das Unternehmen eine „Geschichte von Missmanagement“. Es habe Chancen verpasst und Marktanteile an Amazon verloren, Veränderungen seien „dringend notwendig“. Nach Ansicht von Elliott könnte der Aktienkurs von Ebay auf 55 bis 63 Dollar steigen, wenn der Online-Händler die vorgeschlagenen Schritte ergreife.