https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ezb-erhoeht-weiter-die-zinsen-der-traum-vom-eigenheim-platzt-18537729.html

Steigende Zinsen : Der Traum vom Eigenheim platzt

  • -Aktualisiert am

Es hätte so schön sein können: Einfamilienhaus auf Sylt Bild: dpa

Teure Zinsen machen so manches mittlerweile Hausprojekt unbezahlbar. Ein frühes Einsehen ist besser als eine unbezahlbare Rechnung.

          1 Min.

          Die Zinswende der Notenbanken kennt einige Gewinner. Auf dem Tagesgeldkonto gibt es endlich wieder Zinsen, und viele Banken können im Kreditgeschäft ihre Margen ausweiten.

          Es gibt aber auch viele Verlierer. Das sind die großen Schuldner wie die Bundesrepu­blik Deutschland, Italien oder die USA. Es sind aber auch die vielen kleinen Schuldner, die sich Haus, Auto oder Urlaub auf Kredit finanzieren wollten. Das ist nun deutlich teurer als vor einem Jahr und macht in Kombination mit hoher Inflation den Menschen, die ohnehin knapp bei Kasse sind, das Leben schwer.

          Hohes Klumpenrisiko, unterschätzte Nebenkosten

          Nicht knapp bei Kasse sind indes diejenigen, die über den Bau oder Kauf einer Immobilie nachdenken. Wer kein Eigenkapital auf der hohen Kante hat, sollte die Pläne gleich begraben. Und wer auf Reserven zurückgreifen kann, sollte kühl rechnen, ob er sie wirklich in eine Immobilienfinanzierung stecken möchte.

          Aus Geldanlagegesichtspunkten ist das Familienheim oft keine gute Idee: hohes Klumpenrisiko, unterschätzte Nebenkosten, überschätzter Wiederverkaufswert.

          Aus emotionaler Sicht mag es gute Gründe für ein solches Familienheim-Projekt geben. Doch dann sollte die Finanzierung stimmen. Schnürt der teure Kredit die Lebensfreude ab, weil fortan jeder Euro zweimal umgedreht werden muss, ist das Projekt keine gute Idee. Derzeit werden viele Kredite mit niedrigerer Tilgung erkauft. Das mindert zwar heute die Kreditlast, ist aber trügerisch, denn der Kredit läuft dadurch Jahre länger.

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Weitere Themen

          Finanzinvestor als Börsenkandidat

          Kandidat fürs Parkett : Finanzinvestor als Börsenkandidat

          Ko-Gründer des Hauses waren vor zwei Jahren der frühere Schaeffler-Chef Jürgen Geißinger und Private-Equity-Mann Olivier Weddrien. Binnen sieben Jahren könnte E3 an der Börse sein.

          Topmeldungen

          Jahr für Jahr bilden sich immer größere Schmelzwasserabflüsse auf dem Inlandseis Grönlands.

          Grönlands Kipppunkte : Wie Softeis in der prallen Sonne

          Grönlands gewaltige Eispanzer schrumpfen inzwischen auch in den kältesten Hochregionen. Die Eisschmelze droht bald einen kritischen Punkt zu erreichen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.