https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ezb-erhoeht-die-zinsen-am-donnerstag-wohl-kraeftig-18640902.html

Woche der Notenbanken : Die EZB dürfte die Zinsen am Donnerstag kräftig erhöhen

Die EZB könnte jetzt verbal die Fed überholen. Bild: dpa

Drei große Notenbanken wollen in dieser Woche die Leitzinsen anheben. Diesmal wird die EZB womöglich stärker zuschlagen als Amerikas Notenbank Fed. Was heißt das alles für Verbraucher?

          3 Min.

          Mehrere großen Notenbanken stehen in dieser Woche vor der Entscheidung, wie es mit der Geldpolitik weitergehen soll: Die amerikanische Federal Reserve (Fed) am Mittwoch sowie die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of England am Donnerstag.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Während die Fed bislang früher und stärker die Zinsen angehoben hatte als die EZB, dürfte sie in dieser Woche den kleineren Zinsschritt gehen: Erwartet werden 0,25 Prozentpunkte – während bei der EZB eine Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte als gesetzt gilt und auch die Bank of England einen Schritt in dieser Höhe gehen könnte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?