
Erwachsene Fintechs : Gekommen, um zu bleiben
- -Aktualisiert am
Handy-Display mit Fintech-Apps aus dem Jahr 2016 Bild: Wolfgang Eilmes
Nach der Mega-Finanzierung für Trade Republic meldet Scalable Capital den nächsten großen Coup. Aus dem Fintech-Hype von 2015 sind einige ernstzunehmende Unternehmen entstanden.
Es sind beeindruckende Summen, die internationale Investoren da im Moment in deutsche Jungunternehmen stecken. Nach der Mega-Finanzierung über 900 Millionen Dollar für den Berliner Neo-Broker Trade Republic vor einigen Wochen können sich nun die Macher von Scalable Capital über 180 Millionen Dollar von dem chinesischen Tech-Konzern Tencent und einigen Altinvestoren freuen. Es geht also doch: Auch in Deutschland können technische Neuerungen in vielversprechende Geschäftsmodelle umgemünzt werden.
Allein in diesem Jahr haben sich nun zehn deutsche Start-ups zu Einhörnern gemausert, haben also die Bewertungsschwelle von einer Milliarde Euro übersprungen. Mehrere von ihnen sind aus dem Fintech-Hype hervorgegangen, in dem um 2015 herum eine ganze Armada von Finanz-Start-ups ins Feld zog, um den antiquierten Banken technikaffine Kunden abzuluchsen. Merkte man vielen von ihnen schon damals an, dass ihr oberstes Ziel ist, möglichst schnell von einem großen Finanzkonzern aufgekauft zu werden, so haben sich einige zu selbstbewussten eigenständigen Unternehmen entwickelt. Gut möglich, dass bald einige interessante Börsengänge folgen.