https://www.faz.net/aktuell/finanzen/dow-steigt-new-yorker-boerse-steuert-auf-wochengewinn-zu-16729893.html

Dow im Plus : New Yorker Börse steuert auf Wochengewinn zu

  • Aktualisiert am

Illustration mit dem Gilead-Logo Bild: AFP

Nachrichten über ein Medikament, das Corona-Patienten helfen soll, beflügeln nicht nur den Kurs des Herstellers Gilead, sondern die gesamte Wall Street. Anleger hoffen zudem auf eine Lockerung der Kontaktsperren.

          1 Min.

          Zaghafte Schritte in Richtung einer Wiederaufnahme wirtschaftlicher Aktivität sowie Hoffnungen auf eine mögliche Behandlung von Corona-Patienten haben am Freitag auf die amerikanischen Börsen positiv gewirkt. Der Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 2,2 Prozent auf 24.056 Punkte zu. Damit steuert der Leitindex auf ein Wochenplus von 1,4 Prozent zu. Bereits in der vergangenen Woche hatte sich der Dow um fast 13 Prozent erholt.

          Marktanalyst Craig Erlam vom Währungsbroker Oanda Europe sprach von einem gleich „doppelten Glück“ für Anleger. Dabei verwies er auf Pläne in den Vereinigten Staaten zur Rückkehr in die Normalität und damit den Beginn der Wiederaufnahme von Wirtschaftsaktivitäten. Zum anderen, und dies sei aktuell sogar noch wichtiger, könnte mit dem Mittel Remdesivir des Pharmakonzerns Gilead Sciences ein Medikament gegen das neuartige Coronavirus wirken.

           „Die Nachrichten über ein mögliches Mittel am gleichen Tag, an dem Trump seine Eröffnungspläne vorgelegt hat, bieten Grund für Optimismus, dass bald irgendwie so etwas wie Normalität zurückkehrt“, sagte auch Joshua Mahony, Marktanalyst beim Brokerhaus IG.

          Der breiter gefasste S&P 500 gewann am Freitag 1,9 Prozent auf 2854 Punkte. Der von Technologie-Aktien dominierte Nasdaq 100 rückte um 0,7 Prozent auf 8819 Punkte vor.

          DOW JONES

          -- -- (--)
          • 1T
          • 1W
          • 3M
          • 1J
          • 3J
          • 5J
          Zur Detailansicht

          Dem Bericht auf einer medizinischen Internet-Seite zufolge zeigte das bei Ebola wirkungslose Gilead-Mittel Remdesivir Erfolge in einer Studie zu schwer erkrankten Corona-Patienten. Die Gilead-Aktien schnellten um gut zwölf Prozent nach oben.

          Auch die Boeing-Papiere gehörten mit einem Plus von gut elf Prozent zu den Gewinnern. Der Airbus-Rivale kündigte an, die Flugzeugfertigung in der kommenden Woche wieder anlaufen zu lassen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Aktiv in Richtung Lebensabend: Kann Arbeit attraktiver sein als Freizeit?

          Rente und Hinzuverdienst : Wenn sich Arbeit kaum lohnt

          Ältere dürfen jetzt auch neben einer vorgezogenen Rente unbegrenzt Arbeitslohn beziehen. Das soll motivieren und Personalnot lindern – aber hohe Abgaben schrecken ab, zeigt eine Studie.
          Gegenspieler nicht nur in Stilfragen: Anna Wintour und Edward Enninful unlängst in Mailand

          Machtkampf bei Vogue : Triumph der alten weißen Frau

          Als Chefredakteur der britischen „Vogue“ stand Edward Enninful im Zentrum der Kulturkämpfe. Er galt als Nachfolger der legendären Anna Wintour. Trotz seines Erfolgs wird er nun ins Abseits befördert. Warum nur?

          Entsetzen in Golf-Welt : „Ich fühle mich betrogen“

          Die aus Saudi-Arabien finanzierte LIV-Serie und die prestigeträchtige PGA Tour bekämpften sich in den vergangenen Jahren zum Teil aufs Schärfste. Nun ist plötzlich alles anders. Viele Profis sind fassungslos.
          Lernen für die Zukunft: Informatikunterricht an einer Schule in Dresden

          Schulbildung in Deutschland : Baustelle Informatikunterricht

          Seit Jahren diskutiert Deutschland über verpflichtenden Informatikunterricht. Hessen probt nun die Einführung – und könnte von Mecklenburg-Vorpommern lernen. Doch der Weg zur flächendeckenden Versorgung ist weit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.