https://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/was-ethereum-entwickler-buterin-an-kryptowaehrungen-ueberrascht-18720103.html

Ethereum-Entwickler Buterin : „Die Kryptowelt ist ein bisschen verrückt“

Der russisch-kanadische Programmierer Vitalik Buterin, 29, hat vor knapp zehn Jahren Ethereum erfunden. Bild: Getty

Vitalik Buterin hat die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum entwickelt. Hier spricht er über gewaltige Kursverluste, die Klimabilanz digitalen Geldes und das Leben ohne festen Wohnsitz.

          6 Min.

          Herr Buterin, wie kommt man auf die Idee, eine Kryptowährung zu entwickeln?

          Sarah Huemer
          Redakteurin im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Ich habe mich erstmals im Jahr 2011 mit Bitcoin beschäftigt und war total beeindruckt davon. Ich habe dann begonnnen, für ein Bitcoin-Magazin zu schreiben, bin zu Konferenzen auf der ganzen Welt ge­flogen und habe viele Entwickler kennengelernt. Dabei habe ich festgestellt, dass Bitcoin eine wichtige Sache fehlte: eine richtige Programmiersprache. Deshalb habe ich ein Konzept für eine neue Kryptowährung entwickelt. So ist Ethe­reum entstanden.

          Viele Menschen tun sich schwer, Kryptowährungen oder auch die Blockchain zu verstehen. Wie würden Sie das Laien erklären?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.