Digitalwährungen : Bitcoin-Kurs nahe der 13.000 Dollar-Marke
- Aktualisiert am
Für Krypto-Anlagen wie Bitcoin gibt es viele unzählige Plattformen zum Handeln. Bild: dpa
Der Kursanstieg des Bitcoins geht weiter. Der Kurs der Kryptowährung steigt deutlich über 12.000 Dollar. Grund ist eine Verknappung des Angebots.
Der Kurs der Digitalwährung Bitcoin setzt den Höhenflug der vergangenen Handelstage fort. Am Mittwochmorgen wird sie mit 12.979 Dollar gehandelt und damit mehr als 5 Prozent über dem Preis am Diestangmorgen.
Am Markt wird als Begründung für den jüngsten Höhenflug des Bitcoin auf das sogenannten „Halving“ verwiesen. Damit ist die Halbierung der Bitcoin-Menge gemeint, die in einem bestimmten Zeitraum noch erzeugt werden kann. Diese Angebotsverknappung ist gezielt in der Software angelegt und soll einem Wertverfall der Kryptowährung entgegenwirken.
Bitcoins werden in komplexen mathematischen Verfahren am Computer erzeugt. Ihre mögliche Menge ist beschränkt. Je mehr Bitcoins am Rechner erschaffen werden, desto aufwendiger wird der „Schürf“-Prozess. Dieser benötigt große Mengen an Computerkapazität und verschlingt eine immense Menge an Strom.
Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg zudem berichtet, will einer der Gründer des Bitcoin-Schürfers Bitmain Technologies, Jihan Whu, einen Finanzdienstleister zum Handel von Bitcoin gründen. Whu gilt in der Branche als Großinvestor. Bitmain Technologies wurde nach eigenen Angaben 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Peking.
Seit Beginn des Jahres hat sich der Wert des Bitcoin in etwa verdreifacht.Allein in den vergangenen sieben Tagen lag das Kursplus bei knapp 19 Prozent. Der Kurs liegt aber immer noch deutlich unter dem Rekordhoch, das Ende 2017 bei knapp 20.000 Dollar erreicht worden war.