
Bezahlen im Internet : Faktor Mensch vernachlässigt
- -Aktualisiert am
Bezahlen im Internet ist komplizierter geworden, die Kreditkarte allein reicht nicht mehr. Bild: dpa
Moderne Konsumenten sind faul und anspruchsvoll. Das haben viele Banken mit Blick auf die neuen und komplizierteren Bezahlverfahren leider vergessen.
Der Begriff der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Einkäufe im Internet ist sperrig und abschreckend. Er bedeutet, dass seit 1.Januar neben dem Faktor Kreditkarte noch mindestens ein weiterer Faktor nötig ist, um Online-Zahlungen freizugeben – also etwa ein Mobiltelefon, ein Passwort oder ein Fingerabdruck.
Für die Kunden ist das ein gutgemeinter, aber tiefer Eingriff in einen alltäglichen Vorgang, der dadurch sicherer werden soll, aber mit Sicherheit komplizierter geworden ist.
Den Faktor Mensch haben weder die Kreditinstitute noch Behörden stark genug berücksichtigt, was die Finanzaufsicht wütend macht. Dass moderne Konsumenten bequem und anspruchsvoll sind und sich um neue Nutzungsbedingungen erst auf den letzten Drücker kümmern, ist eine unangenehme, aber bekannte Tatsache.
Daher erstaunt es, wie wenige Banken sich damit hervorgetan haben, ihre Kunden rechtzeitig und in passender Form für das Thema zu sensibilisieren und einfache Wege für die Anmeldung zu den neuen Sicherheitsverfahren anzubieten. Das ist schlecht für die Kunden, aber auch für die Banken, die eine Chance verpasst haben, sich in einer umkämpften Branche zu profilieren.
