https://www.faz.net/aktuell/finanzen/die-letzten-banken-mit-negativzinsen-18606295.html

Zahlen fürs Ersparte : Die letzten Banken mit Negativzinsen

Teils im Nebel: Die überwiegende Zahl der Banken hat ihre Negativzinsen wieder abgeschafft - aber nicht alle. Bild: dpa

Ganz Deutschland ist von den Negativzinsen befreit. Ganz Deutschland? Nein. Einzelne unbeugsame Finanzinstitute halten daran fest. Warum?

          4 Min.

          Acht Jahre dauerte sie ungefähr, die Ära der Negativzinsen. Mario Draghi, der frühere Präsident der Europäischen Zen­tralbank (EZB), hatte 2014 erstmals in der Geschichte die Leitzinsen der Notenbank ins Negative verschoben. Nach und nach reichten immer mehr Banken diese in Form von Verwahrentgelten, Guthabengebühren oder negativen Einlagezinsen an ihre Kunden weiter. Die meisten von ihnen haben das alles jetzt wieder abgeschafft, seit die EZB im Juli vergangenen Jahres ihre Negativzinsen aufgehoben hat. Aber nicht alle.

          Christian Siedenbiedel
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Auf immerhin 13 Banken, Sparkassen und andere Finanzunternehmen kommt das Internetportal Verivox in einem Vergleich, die in ihren Preisaushängen im Internet aktuell noch Regelungen zu Negativzinsen stehen haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.