Die letzten Banken mit Negativzinsen
- -Aktualisiert am
Teils im Nebel: Die überwiegende Zahl der Banken hat ihre Negativzinsen wieder abgeschafft - aber nicht alle. Bild: dpa
Ganz Deutschland ist von den Negativzinsen befreit. Ganz Deutschland? Nein. Einzelne unbeugsame Finanzinstitute halten daran fest. Warum?
Acht Jahre dauerte sie ungefähr, die Ära der Negativzinsen. Mario Draghi, der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), hatte 2014 erstmals in der Geschichte die Leitzinsen der Notenbank ins Negative verschoben. Nach und nach reichten immer mehr Banken diese in Form von Verwahrentgelten, Guthabengebühren oder negativen Einlagezinsen an ihre Kunden weiter. Die meisten von ihnen haben das alles jetzt wieder abgeschafft, seit die EZB im Juli vergangenen Jahres ihre Negativzinsen aufgehoben hat. Aber nicht alle.
Auf immerhin 13 Banken, Sparkassen und andere Finanzunternehmen kommt das Internetportal Verivox in einem Vergleich, die in ihren Preisaushängen im Internet aktuell noch Regelungen zu Negativzinsen stehen haben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo