Wechselkursschwankungen : Schweizer Notenbank macht Milliardenverlust
- Aktualisiert am
Beschauliches Bern - hier hat die Schweizer Nationalbank ihren Sitz. Bild: SNB
Die Notenbank der Eidgenossenschaft meldet mal einen Milliardengewinn, dann wieder einen Verlust. Für die großen Ergebnisschwankungen gibt es einen Grund.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal aufgrund von Währungsschwankungen einen Milliarden-Verlust verbucht. Von April bis Juni stand unter dem Strich ein Minus von 6,7 Milliarden Franken (5,9 Milliarden Euro) nach einem Plus von 15,6 Milliarden Franken in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, wie die SNB an diesem Montag mitteilte.
Das Ergebnis der SNB ist von Schwankungen in ihrem Hunderte Milliarden schweren Devisenportfolio abhängig. Im zweiten Quartal hatte der Dollar im Vergleich zum Franken an Wert verloren. Damit sind die Dollar-Anlagen der SNB weniger wertvoll, wenn sie in Franken umgerechnet werden.
Im ersten Quartal hatte die Notenbank der Eidgenossenschaft von einer robusten Entwicklung an den Aktienmärkten profitiert. Damals meldete sie einen Gewinn in Höhe von 7,9 Milliarden Franken.