https://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/
Auch wenn bald einige Nullen verlustig gehen könnten: Am Wert der Landeswährung wird das nichts ändern, versichern Experten.

Mehr Respekt für die Rupiah : Indonesien will nun Nullen streichen

Im Urlaub zum Millionär - in manchen Ländern geht das einfach. In Indonesien reichen dafür etwas mehr 60 Euro. Das soll sich jetzt ändern: Der größte Inselstaat der Welt will drei Nullen streichen, damit seine Währung mehr Respekt bekommt.

Credit-Suisse-Übernahme : Whatever it takes

Die Schweiz zimmert mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS einen Koloss. Der könnte das Land im Falle einer Rettung zu teuer kommen.

Wirecard-Skandal : Zaudernde Kläger

Wer sich mit seinen erlittenen Kursverlusten beim einstigen Wirecard-Vorstand oder den Abschlussprüfern von EY schadlos halten will, hat mehrere Optionen. Eins ist klar: Wer zu lange zögert, bleibt auf dem Schaden sitzen.

Es gibt wieder Zinsen : Die teure Trägheit der deutschen Sparer

Jahrelang wurde gejammert und geschimpft, uns sei der Zins geklaut worden. Nun ist er wieder da, und die Sparer verschlafen es – und nein, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse taugen nicht als Ausrede.

Sechste Zinserhöhung in Folge : Die EZB traut sich

Die EZB hatte sich im Kampf gegen die Inflation zu lange zu wenig zugetraut. Nun erhöht sie ihre Leitzinsen trotz der Nervosität an den Finanzmärkten. Das ist konsequent und richtig.

Neue Gesetze : Krypto-Regulierung braucht Zeit

Regulierung ist ein komplexes Gesetzeswerk. Wenn gegen Auswüchse in einer neuen Branche nicht so schnell etwas unternommen wird, kann das auch heißen: Ein Rechtsstaat funktioniert.

Seltenes Lob : Banken-Regulierung lohnt sich doch

Helmut Schleweis steht nicht im Ruf, ein Fan der Regulierung zu sein. Angesichts des Falls der Silicon Valley Bank ändert er seine Meinung. Das dürfte Folgen haben – über das Ende seiner Amtszeit hinaus.

Seite 11/12