Scherbaums Börse : Deutsche Telekom: Die Zukunft zählt
- -Aktualisiert am
Mit der Telekom-Aktie verbinden manche schlechte Erfahrungen. Bild: AFP
Viele ältere Anleger stöhnen bei dem Begriff T-Aktie auf. Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt aber, dass es Zeit für eine Neubewertung des Magenta-Konzerns ist.
Das sogenannte Branding, der Markenauftritt eines Unternehmens, spielt in der heutigen, von Social-Media getriebenen Zeit eine sehr große Rolle. Es ist vor allem wichtig, dass man als Unternehmen seine Zielgruppe kennt und sich auf diese einstellt. Der Markenauftritt der Deutschen Telekom in einem knalligen Magenta beispielsweise verpasst dem ehemaligen Staatsmonopolisten etwas Frisches und Knackiges. Ein solches Unternehmen vermittelt laut Marketing-Experten das Gefühl, für die voranschreitende Digitalisierung gewappnet zu sein.
Die wertvollste Marke Deutschlands
Dass an dem frischen Image des Dax-Konzerns etwas dran sein könnte, beweist der Umstand, dass die Telekom wieder einmal die wertvollste Marke Deutschlands ist. In der BrandZ-Studie „Top50 Most Valuable German Brands“ weist das Unternehmen einen Markenwert von 67,2 Milliarden Dollar aus. Dies reicht für Platz eins unter den deutschen Marken, mit deutlichem Abstand vor Europas größtem Softwarekonzerns SAP (47,1 Milliarden Dollar), den Automobilherstellern Mercedes-Benz (24,6 Milliarden Dollar) und BMW (22,4 Milliarden Dollar) sowie dem Industrie-Riesen Siemens (21,1 Milliarden Dollar).
Dabei ist der Wert der Marke Telekom zuletzt deutlich angestiegen. Im Vergleich zum Jahr 2021 lag das Plus beim Markenwert bei 43 Prozent. Es war der größte Zuwachs unter den Top-10. Auch in anderen Studien wird der hohe Wert der Marke Telekom honoriert. Laut „Brand Finance Global 500“ ist die Telekom sogar die wertvollste europäische Marke. Im weltweiten Ranking sprang die Telekom immerhin von Rang 17 im Vorjahr auf Platz elf, während sich an der Spitze vor allem amerikanische Marken wie Amazon, Apple und Google tummelten. Beeindruckend ist, dass die Telekom die Tech-Größe Facebook (Platz 14) hinter sich lassen konnte.
Das verstaubte Börsenimage war einmal
Auch an der Börse versprüht die Deutsche Telekom derzeit eher einen jugendlichen Charme, als für das teilweise verstaubte Image vergangener Jahre zu stehen. Die T-Aktie hatte sich lange Zeit kaum vom Fleck bewegt und konnte lediglich als defensiver Dividendenwert punkten. Als dieser punktet die Telekom-Aktie immer noch – doch inzwischen kommen auch deutliche Kurssteigerungen hinzu.
Seit Anfang 2023 hat die im Dax gelistete Aktie der Deutschen Telekom rund 17 Prozent an Wert zugelegt. In der Index-Performance-Tabelle befindet sich das Papier damit in der oberen Hälfte. Der Gesamtindex wurde derweil deutlich outperformt. Für das bisherige Börsenjahr 2023 steht für den Dax ein Plus von rund 8,5 Prozent zu Buche. Die jüngste Kursentwicklung der T-Aktie hat Folgen, das Papier kletterte jüngst auf ein 10-Jahreshoch. Aus einer 10.000-Euro-Position aus dem Jahr 2013 wurden bis heute mehr als 26.000 Euro. Für diese jüngste Renaissance der Telekom gibt es verschiedene Gründe.