Dax steigt auf Fünf-Wochen-Hoch
- Aktualisiert am
Die Aussicht auf eine zumindest nicht übermäßig starke Straffung der US-Geldpolitik ließ den deutschen Leitindex auf ein Hoch seit fünf Wochen klettern.
Der Dax hat am Freitag mit weiteren Kursgewinnen seinen positiven Wochentrend bestätigt. Die Aussicht auf eine zumindest nicht übermäßig starke Straffung der US-Geldpolitik ließ den deutschen Leitindex auf ein Hoch seit fünf Wochen klettern. Positive Signale von chinesischen Technologiekonzernen halfen zusätzlich. Der Leitindex Dax gewann 1,6 Prozent auf 14 462 Punkte. Für den M-Dax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,1 Prozent auf 29 750 Punkte hoch. International legte der breit angelegte Stoxx Europe 600 um 1,4 Prozent zu. Das Zinsanhebungsszenario sowohl in den USA als auch in Europa dürfte größtenteils eingepreist sein, sagte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect-Bank. EZB-Präsidentin Christine Lagarde peilt einen ersten Zinsschritt für Juli an.
Technologisch geprägte Unternehmen buchten am Freitag in Frankfurt auffällige Gewinne. Sartorius, Infineon und Siemens Healthineers lagen vorne im Dax – mit Kursaufschlägen jeweils zwischen 4 und 6 Prozent. Aixtron und Carl Zeiss Meditec waren die stärksten Werte im M-Dax mit jeweils etwa 4 Prozent Zuwachs. Zudem bewegten einige Umstufungen die Kurse. Für die Anteile von Henkel ging es um 1 Prozent nach unten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo