https://www.faz.net/aktuell/finanzen/dax-co-die-aktienboersen-in-der-selbstfindungsphase-18635347.html

Börsenwoche  : Anleger in der Selbstfindungsphase

Beim Kampf zwischen Bulle und Bär an den Märkten lassen Anleger viel Vorsicht walten: zwei symbolträchtige Bronzefiguren vor der Frankfurter Börse Bild: Reuters

Der fulminante Jahresstart des deutschen Aktienmarkts ist in dieser Woche abgeebbt. Und nun?

          2 Min.

          Der fulminante Jahresstart am deutschen Aktienmarkt ist fürs Erste vorbei, oder? Bis zum 13. Januar war es noch der beste Jahresstart seit mindestens 60 Jahren für den F.A.Z.-Index, und der M-Dax war sogar der zweitbeste Aktienindex der Region Europa, Asien und Mittlerer Osten, nur geschlagen vom ägyptischen Leitindex EGX 30. Inzwischen hat sich das alles beruhigt oder vielleicht besser: normalisiert. Der F.A.Z.-Index steht zum Ende der Woche für dieses Jahr zwar noch immer rund 10 Prozent im Plus.

          Martin Hock
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Doch die Poleposition hat er an die Jahre 1971 und 2012 abtreten müssen. Denn diese Woche – na ja. Mit weniger als 1 Prozent Aufschlag ist halt kein Blumentopf zu gewinnen. Dabei machte der Donnerstag an der Wall Street ja Appetit auf mehr: Der S&P 500, der in dieses Jahr eher mäßig startete (wenn auch nicht schlecht), hatte in Reaktion auf Zahlen zu Wachstum, Chevron und natürlich Tesla, immer wieder Tesla, zugelegt. Doch am Freitag zeigte sich der Terminhandel eher mal wieder von der verhalteneren Seite und so denn auch der F.A.Z.-Index.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.