https://www.faz.net/aktuell/finanzen/cum-ex-schadenersatz-bringt-north-channel-bank-zu-fall-18600889.html

Moratorium der Bafin : Cum-ex-Schadenersatz bringt North Channel Bank zu Fall

Am Mainzer Hauptbahnhof: In den Bonifatius-Türmen sitzt die kleine Privatbank North Channel Bank. Bild: dpa

Die Bankenaufsicht ordnet ein Moratorium gegen die kleine Privatbank aus Mainz an. Die North Channel Bank ist „chronisch defizitär und hat kein nachhaltiges Geschäftsmodell mehr“.

          3 Min.

          In Mainz kennt man vor allem einen Dänen. Bo Svensson, Trainer des Fußballvereins FSV Mainz 05, lebt seit bald zwei Jahrzehnten mit seiner Familie in der Stadt. Sein Landsmann Jeppe Bruus und das „Skatministeriet“ dürfte hingegen nur Staatsanwälten und Bafin-Mitarbeitern ein Begriff sein. Der Sozialdemokrat ist seit rund einem Jahr Steuerminister in Dänemark, in seiner Ressortzuständigkeit liegt damit dänische Steueramt „Skat“, das seit einigen Jahren mit Nachdruck gegen die Strippenzieher eines Steuerbetrugs vorgeht, der mittlerweile auch bestens bekannt ist: Cum-ex.

          Marcus Jung
          Redakteur in der Wirtschaft.
          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Ausländische Investoren, überwiegend amerikanische Pensionsfonds, ließen sich im Königreich im Nachgang von Aktiengeschäfte eine Quellensteuer mehrfach zurückerstatten. Der dänische Fiskus beziffert den Schaden auf mindestens 1,7 Milliarden Euro, auch in Belgien wird ein Steuerausfall beklagt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Machen sich das Leben auch nicht gerade einfach: Connell (Paul Mescal) und Marianne (Daisy Edgar-Jones) als „Normal People“

          Beziehungskolumne : Warum wir gemein sind, wenn wir lieben

          Woran liegt es, dass man seine Partner oft boshafter behandelt als andere Menschen, die einem viel weniger bedeuten? Eine soziologische Spurensuche in der Beziehungskolumne „Ich. Du. Er. Sie. Es.“