https://www.faz.net/aktuell/finanzen/credit-suisse-wie-viel-ubs-fuer-die-uebernahme-gezahlt-hat-18759787.html

Schweizer Großbank in Not : UBS stimmt Übernahme von Credit Suisse offenbar zu – bei höherem Kaufpreis

Die Zentrale der Credit-Suisse-Bank in Zürich Bild: dpa

Das Ende der Credit Suisse in ihrer bisherigen Form bahnt sich an: Einem Bericht zufolge stimmt die UBS zu, die krisengeschüttelte Bank für mehr als zwei Milliarden Dollar zu übernehmen.

          4 Min.

          Die krisengeschüttelte Credit Suisse (CS) könnte in den Armen ihres Züricher Lokalrivalen UBS landen und damit nach 167 Jahren ihre Unabhängigkeit verlieren. Wie in gut informierten Kreisen bestätigt wurde, laufen Verhandlungen zur Übernahme der CS durch die UBS. Sie sollen möglichst bis Sonntagabend abgeschlossen werden, könnten aber auch noch scheitern.

          Johannes Ritter
          Korrespondent für Politik und Wirtschaft in der Schweiz.

          Nach einem Bericht der „Financial Times“ hat die UBS zugestimmt, die Credit Suisse für mehr als zwei Milliarden Dollar zu übernehmen. Die Schweizer Behörden wollten die Gesetze des Landes ändern, um eine Abstimmung der Aktionäre über die Transaktion zu umgehen. Denn das Geschäft solle noch bis Montag abgeschlossen sein.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.