https://www.faz.net/aktuell/finanzen/credit-suisse-abschreibungen-auf-anleihen-verunsichern-investoren-18762701.html

Übernahme der Credit Suisse : Jetzt stehen diese speziellen Bank-Anleihen im Fokus

Blumen vor dem Londoner Standort der UBS Bild: EPA

16 Milliarden Franken verlieren Anleger in einer bestimmten Art Schuldtiteln, die die Credit Suisse begeben hatte. Das versetzt den Markt in Aufregung.

          3 Min.

          Die mit Rückendeckung des Schweizer Staats vollzogene Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sorgt am Markt für nachrangige Bankanleihen für Aufregung. Denn die Investoren in diese erst nach der großen Finanzkrise eingeführten Anleiheklasse müssen Verluste in Höhe von 16 Milliarden Franken tragen, obwohl die Aktionäre der angeschlagenen Großbank noch rund 3 Milliarden Franken in Form von UBS-Aktien erhalten.

          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Das entspricht nicht der Hackordnung, auf die Investoren in diese Pflichtwandelanleihen noch vor Kurzem vertraut hatten. Demnach müssten zuerst die Aktionäre, also das Eigenkapital, die Verluste tragen. Erst danach würden die Nachranganleihen herangezogen, die aufgrund des im Vergleich zu normalen (vorrangigen) Titeln größeren Ausfallrisikos höher verzinst werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.