Warum viele Investoren jetzt eine EZB-Zinssenkung erwarten
- -Aktualisiert am
Besorgter Blick: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Bild: dpa
An den Anleihemärkten wird mit einer Reaktion der Europäischen Zentralbank auf die Ausbreitung des Coronavirus gerechnet. Über die Details gibt es aber viel Unsicherheit, wie eine Umfrage zeigt.
Senkt nach der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) jetzt auch die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen, um auf die Ausbreitung des Coronavirus zu reagieren? Am Mittwoch drang aus der Notenbank in Frankfurt nach draußen, dass es unmittelbar nach der amerikanischen Zinsentscheidung eine Telefonkonferenz des EZB-Rates gegeben habe. Zumindest bislang wurden aber keine geldpolitischen Entscheidungen kommuniziert.

Redakteur in der Wirtschaft.
Unterdessen zog am Mittwoch die kanadische Notenbank nach und senkte ihren Leitzins auch um einen halben Prozentpunkt auf 1,25 Prozent. Die nächste reguläre Sitzung des EZB-Rates, die ein möglicher Zeitpunkt für eine Zinssenkung sein könnte, findet am kommenden Donnerstag statt. Während die Notenbank ansonsten Konferenzen und selbst den Auftakt für ihren Bürgerdialog in Brüssel am 26.März absagte, bekräftigte sie, dass die Pressekonferenz nach der Zinssitzung in der kommenden Woche wie geplant stattfinden solle.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo