https://www.faz.net/aktuell/finanzen/commerzbank-will-wieder-in-den-dax-nach-trauma-mit-wirecard-18641194.html

Vor Rückkehr in Dax : Commerzbank kämpft gegen Trauma

  • -Aktualisiert am

Die Commerzbank in Frankfurt Bild: dpa

Im September 2018 musste die Commerzbank ausgerechnet für Wirecard Platz im Dax machen. Warum das Kreditinstitut vor einem Comeback steht.

          1 Min.

          Fast lethargisch hatte der damalige Commerzbank-Chef Martin Zielke im September 2018 den Rauswurf aus dem Dax hingenommen. Sein Nachfolger Manfred Knof und die heutige Finanzchefin Bettina Orlopp ticken anders. Sie ergriffen beherzt die Chance und gaben gut zwei Wochen vor der planmäßigen Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2022 vorab die von der Deutschen Börse als Indexbetreiber für relevant erklärte Gewinngröße „Ebitda“ bekannt.

          Wenn die Börse nun Ende Januar die Rangliste nach Marktwerten erstellt, auf deren Basis sie im Februar über den von Linde frei werdenden Platz im Dax entscheidet, wird die Bank plötzlich darauf stehen – voraussichtlich vor dem bisher ersten Dax-Anwärter Rheinmetall. Denn die Commerzbank hat derzeit den im Vergleich zum Rüstungskonzern leicht höheren Börsenwert und erfüllt nun das Basiskriterium „zwei Jahre hintereinander positives Ebitda“. Ihr viertes Quartal 2022 muss mit einem Bruttogewinn von rund 500 Millionen Euro dank hoher Zinseinnahmen gut gelaufen sein. Damit könnte die Commerzbank ihr Trauma „Wirecard“ ablegen: Schließlich hatte ausgerechnet das insolvente Skandalunternehmen, an das die Commerzbank als Kreditgeber viel Geld verloren hat, sie seinerzeit aus dem Dax verdrängt.

          Hanno Mußler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Weitere Themen

          Bankangestellte leihen sich gerne Geld

          Kreditvergabe : Bankangestellte leihen sich gerne Geld

          Im Durchschnitt kommen die Deutschen auf eine Kreditsumme von 15.854 Euro. Wer sich wie viel Geld bei der Bank leiht, unterscheidet sich aber nicht nur zwischen den Berufen stark.

          Topmeldungen

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.