Blick auf die Märkte : Dax erholt sich deutlich
- Aktualisiert am
Bild: FAZ.NET-Jan Bazing
Die Aktienmärkte in Europa sind am Mittwoch erholt in den Handel gestartet. Der Markt warte weiter auf eine Erholung und nehme die leicht positiven Impulse aus Übersee dankbar auf, sagte ein Händler.
Die Aktienmärkte in Europa sind am Mittwoch erholt in den Handel gestartet. Der EuroStoxx 50 legte in den ersten Handelsminuten um 1,6 Prozent auf 1.894 Zähler zu. In London stieg der FTSE 100 um 1,5 Prozent auf 3.564 Punkte. Für den CAC-40-Index ging es in Paris um 1,4 Prozent auf 2.586 Zähler nach oben, der Dax liegt im frühen Handel mit einem Plus von 1,3 Prozent bei 3.737 Punkten.
Der Markt warte weiter auf eine Erholung und nehme die leicht positiven Impulse aus Übersee dankbar auf, sagte ein Händler. Der amerikanische Aktienmarkt hatte am Vorabend nach den massiven Verlusten von Montag zwar uneinheitlich geschlossen, doch der Future auf den amerikanische Leitindex Dow Jones gewann seit dem europäischen Handelsende 0,68 Prozent. An der Börse in Tokio schloss der Nikkei 225 0,85 Prozent höher. Am Nachmittag dürfte der ADP-Beschäftigtenreport die weitere Richtung mitbestimmen - er gilt als Indikator für den am Freitag erwarteten amerikanische Arbeitsmarktbericht für Februar. Nach Handelsende folgt noch das Beige Book der amerikanische Notenbank.
ArcelorMittal führten den Leitindex mit einem Aufschlag von 7,43 Prozent auf 15,48 Euro an. France Telecom stiegen nach einer Umsatz- und Gewinnsteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,23 Prozent auf 17,63 Euro. Nach einem Gewinneinbruch waren Credit Agricole dagegen Schlusslicht mit minus 2,72 Prozent auf 6,90 Euro.
Die Titel von Adidas setzten sich im frühen Handel mit einem Plus von 5,15 Prozent auf 24,04 Euro an die Dax-Spitze. Die Zahlen sind in einer ersten Händlereinschätzung „wie erwartet ausgefallen“. Die amerikanische Tochter Reebok bleibe das Sorgenkind, sagte der Börsianer. Verglichen mit den Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten schnitt der Sportartikelhersteller besser ab. Finanztitel wie Allianz, Commerzbank und Deutsche Bank verhalfen dem Markt mit Kursgewinnen von 4,12 bis 3,50 Prozent ebenfalls zu der freundlichen Tendenz.
Darüber hinaus waren es vor allem Unternehmen aus der zweiten Reihe, die im Blick standen. So konnte etwa Nordex die Anleger mit seinen Jahreszahlen überzeugen, die nach Meinung eines Händlers besser als erwartet ausgefallen waren. Die Aktie sprang um 10,47 Prozent auf 8,02 Euro hoch. United Internet konnte trotz schwacher Aussagen zum Kundenwachstum 0,98 Prozent auf 5,16 Euro zulegen. Der Internetdienstleister gewann im vierten Quartal 2008 nur 40.000 neue DSL-Kunden hinzu, wie Robert Hoffmann, Vorstandssprecher der 1&1 Internet AG, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sagte. Zuvor waren 60.000 Neukunden für das vierte Quartal in Aussicht gestellt worden.
Die Aktien von Symrise setzten sich nach Zahlen mit einem Kursplus von 11,83 Prozent auf 7,94 Euro an die Spitze des MDax. Ein Händler bewertete die Zahlen des Duft- und Geschmacksstoffspezialisten als „etwas besser als erwartet“. Allerdings klinge der Ausblick für ihn nicht wirklich vertrauenserweckend, fügte der Experte hinzu.
Klöckner & Co (KlöCo) sackten hingegen nach der angekündigten Dividendenstreichung sowie einem geplanten weiteren Stellenabbau um 5,38 Prozent auf 7,91 Prozent ab. Ein Händler kommentierte: „Das passt ins negative Bild der Stahlbranche - aber der Dividendenausfall ist schon eine drastische Maßnahme.“ Entsprechend dürfte die Aktie in den kommenden Monaten gemieden werden. Ein anderer Börsianer nannte die gestrichene Dividende „negativ, aber verständlich“.