https://www.faz.net/aktuell/finanzen/berufsunfaehigkeitsversicherung-eine-absicherung-zum-fitwerden-18773638.html

Berufsunfähigkeitsversicherung : Eine Absicherung zum Fitwerden

Harte körperliche Arbeit: mit der Mörtelkelle im Zement Bild: dpa

Handwerker finden keine Berufsunfähigkeitspolicen. Ein neuer Produktansatz soll das jetzt ändern.

          3 Min.

          Die Lage auf dem Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) ist einfach erklärt: Vom Makler bis zum Verbraucherschützer raten alle, einen solchen Schutz abzuschließen. Aber weil das Risiko für körperliche Berufe sehr real ist, kann längst nicht jeder eine Police abschließen. „Die gesamte Branche schafft es nicht, den Durchdringungsgrad zu erhöhen“, sagt Lisa Gracklauer, Produktentwicklerin der Nürnberger Versicherung. Daran laboriert die Branche jetzt schon länger, doch keiner wagte sich mit neuen Konzepten aus der Deckung. Zwar gibt es einzelne Innovationen, doch am Markt haben sie sich nicht durchgesetzt.

          Philipp Krohn
          Redakteur in der Wirtschaft, zuständig für „Menschen und Wirtschaft“.

          Wenn er an Arbeitskraftabsicherung denke, falle ihm die BU ein, sagt der Verbraucherschützer Constantin Papaspyratos vom Bund der Versicherten. Ursprünglich als Ergänzung zum gesetzlichen Schutz gedacht, wurde sie in dem Maß wichtiger, wie die staatliche Absicherung gekürzt wurde. „Aber seit 15 Jahren ist es schwierig“, sagt er. „Für Akademikerberufe ist die BU gut abzuschließen, für körperlich tätige Berufe nicht.“ Und die Leistungsanerkennung sei kompliziert.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.