https://www.faz.net/aktuell/finanzen/bankenpleiten-und-zinswende-in-amerika-aus-der-traum-18745371.html

Bankenpleiten : Aus der Traum

  • -Aktualisiert am

Für die Zinswende verantwortlich: die amerikanische Notenbank Federal Reserve Bild: Reuters

Zinswenden produzieren Verlierer. Doch sie sorgen auch für effizienteren Kapitaleinsatz. Das bietet gute Chancen für Anleger.

          1 Min.

          Die Hoffnung vieler Marktteilnehmer, die Zinswende werde ohne nennenswerte Verlierer auskommen, ist zerplatzt. Mehrere kleinere amerikanische Banken sind zahlungsunfähig. Wie viel noch nachkommen wird, darüber rätseln derzeit die Märkte.

          Sinn und Zweck der Zinswende ist es aber, Kapital zu verknappen und zu verteuern. Nicht jeder ist in der Lage, diesen höheren Preis zu zahlen. Das kennen wir aus der Finanzkrise mit Schwierigkeiten in der Immobilienfinanzierung, das kennen wir aus der Eurokrise mit klammen Staaten, und es wäre ein Wunder gewesen, wenn es nun keine Verlierer gegeben hätte.

          Der Hinweis von amerikanischen Wagniskapitalfinanzierern, die hö­heren Zinsen löschten eine ganze Branche aus und verhinderten die Googles und Facebooks von morgen, verkennt, dass es nicht die Aufgabe der Geldpolitik ist, für eine möglichst große Verbreitung von Geld zu sorgen, auf dass jeder sich mal für ein paar Millionen am Google von morgen ausprobieren darf. Es ist ihre Aufgabe, Geld möglichst genau so knapp zu halten, dass es eine mäßige, aber kontrollierbare Inflation zulässt. Das war bei zehn Prozent Inflation sicher nicht mehr gegeben.

          Für Anleger heißt die Zeit knapperen Geldes, genauer hinzuschauen. Das knappe Kapital muss besser und effizienter eingesetzt werden. Wer schafft das und wer nicht? Die Spreu trennt sich vom Weizen. Für manche endet damit ein Traum. Die Erfahrung zeigt aber, dass der Weizen an der Börse ganz eindeutig überwiegt.

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          FDP-Chef Christian Lindner

          Lindner will Steuervorteile : E-Fuels sind Geld- und Stromverschwendung

          Synthetischer Sprit soll Steuervorteile erhalten. Die Idee des Bundesfinanzministers ist so unbrauchbar wie das E-Fuel für die Verkehrswende auf der Straße. Ein energetischer Rohrkrepierer.

          „Einzigartige Integration“ : Berlin und Den Haag legen Heer zusammen

          Deutschland und die Niederlande kooperieren militärisch schon jetzt so eng wie sonst niemand in Europa. Am Donnerstag folgt der nächste Schritt: Die dritte Brigade des Königlichen Heeres wird einer deutschen Division unterstellt.

          Fußball im Senegal : Der Fluch der Hoffnung

          Im Senegal wird der erfolgreichste und beste Fußball Afrikas gespielt. Hinter der Erfolgsgeschichte steckt ein Dilemma: Sie wird von Europäern geschrieben.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.