https://www.faz.net/aktuell/finanzen/banken-und-fonds-wollen-von-unternehmen-mehr-umweltdaten-18137648.html

Nachhaltige Anlagen : Banken und Fonds wollen von Unternehmen mehr Umweltdaten

Der Ölkonzern Exxon Mobil ist eines der Unternehmen, von dem Vermögensverwalter mehr Transparenz fordern. Bild: Reuters

Es geht nicht nur um Emissionen, auch die Belastungen von Wasser und Wäldern wollen immer mehr professionelle Anleger wissen.

          1 Min.

          Unternehmen mit hohen Umweltauswirkungen sollen gegenüber Banken und Fonds mehr Daten offenlegen. Das forderten am Mittwoch 263 Finanzinstitute im Rahmen der gemeinnützigen Organisation CDP, die ein globales System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Zu den Unternehmen gehören Tesla, Exxon Mobil, Saudi Aramco, Akzonobel, Fraport, Hellofresh, MVV Energie, Ceconomy und Varta. Insgesamt haben nach Angaben von CDP die angesprochenen 1400 Unternehmen einen Marktwert von 24 Billionen Dollar und verursachen mehr CO2-Emissionen im Jahr als die EU. Die meisten ausgewählten Unternehmen sollen zumindest über ihre Auswirkungen auf den Klimawandel berichten.

          Markus Frühauf
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Doch stark gestiegen ist die Zahl der Gesellschaften, die Daten über Wasser und Wälder vorlegen sollen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Unternehmen, die zu Wasser mehr Angaben machen sollen, um 51 Prozent gestiegen, bei Wäldern um 36 Prozent. Für CDP ist das ein Zeichen dafür, dass sich die Kapitalmärkte von den Unternehmen höhere Transparenz zu Umweltthemen jenseits von Emissionen wünschen.

          Das höhere Interesse zeigt auch die Zunahme an Finanzgesellschaften. Zu den Instituten, die diese Initiative unterstützen, zählen große Fondsgesellschaften wie Amundi, Allianz Global Investors, Union Investment oder Deka Investment. Ihre Zahl ist um 57 Prozent gestiegenen. Die teilnehmenden Banken und Kapitalanlagegesellschaften verwalten ein Vermögen von 31 Billionen Dollar. „Vertrauen ist gut, Kontrolle besser“, sagte Henrik Pontzen, Leiter für Nachhaltigkeit bei Union Investment.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.