Neues vom Finanzplatz : Banken kooperieren mit Fintechs – sogar in Bielefeld
- -Aktualisiert am
Die Sparrenburg in Bielefeld Bild: dpa
Gibt’s doch gar nicht? In Frankfurt tut es die Commerzbank, in Hamburg die Sparkassen mit neuer Führung und in Ostwestfalen eben die Volksbank. Aber mit wem? Und auch bei Oppenhoff tut sich was. Schon gehört, dass ...?
... die Commerzbank die Kooperation mit Creditshelf ausweitet und der Frankfurter Kreditplattform nicht nur größere Unternehmenskunden, sondern auch Geschäftskunden mit weniger als 15 Millionen Euro Jahresumsatz dazu ermuntert, sich über Creditshelf einen Kredit zu sichern?
... im Genossenschaftsbankensektor, der sich mit Kooperationen mit Fintechs traditionell schwerer tut, nun frischer Wind aus Ostwestfalen weht? Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, 2014 aus einer Fusion entstanden und in Bielefeld lange klar im Schatten der kommunalen Sparkasse, hat mit der Klarwert GmbH eine digitale Vermögensverwaltung gegründet, die neben den bewährten IT-Verbundpartnern Fiducia & GAD sowie DWP-Bank auch auf IT-Lösungen des Fintechs Elinvar zugreift. Elinvar war übrigens das erste deutsche Fintech, an dem sich 2019 Goldman Sachs mit rund 2 Millionen Euro beteiligt hat und das bisher vor allem Privatbanken wie M.M. Warburg und Castell-Bank zu seinen Kunden zählt.
... der Sparkassen Innovation Hub, 2017 in Hamburg gegründet, um mit Start-ups Ideen zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen, seine Führung ausgewechselt hat? Milena Rottensteiner und Janosch Krug lösten Jens Rieken und Martin Schaffranski ab.
... Myriam Baars-Schilling, die als Anwältin Unternehmen wie Deutsche Post und Siemens bei Zukäufen und Übernahmen (M&A) unterstützt, von den Partnern der Kanzlei Oppenhoff bis Ende 2022 zur Sprecherin der Geschäftsführung gewählt worden ist?